Viel Wissenswertes rund um das Montafoner Steinfschaf

Menschen / 20.06.2022 • 19:00 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Treffpunkt Montafoner Steinschaf.
Treffpunkt Montafoner Steinschaf.

Slow Food Event bei „Verner‘s 2020“ in Bartholomäberg.

Bartholomäberg Viel über eine tiergerechte Aufzucht und Verwertung erfuhren die Teilnehmer der Tour von Slow Food Vorarlberg zu „Verner’s 2020“, dem speziellen Anwesen von Harald und Doris Bitschnau in Bartholomäberg.

Nach der Begrüßung durch Präsident Helmut Khüny stellte der vom Stahlbauer zum Landwirt gewordene Gastgeber das Bitschnaus Hausnamen tragende, eindrucksvolle Projekt vor. Bei der Zerlegung eines Steinschafs durch Helmut Illmer vermittelte das „Fleischmännle“ den Besuchern einen Teil seiner „Fleischethik“, aber auch viel Wissenwertes zur Zubereitung.

Doris Bitschnau mit Bauernbufett.
Doris Bitschnau mit Bauernbufett.

Den zweiten Teil der Veranstaltung bildete eine Wanderung, während der Doris Bitschnau immer wieder Kräuter erklärte und einige für das Abendessen sammelte. Ziel waren die Schafweiden in der Parzelle Graves, wo sich die Slow Food-Mitglieder mit einem Bauernbufett von „bewustmontafon“ ausgiebig stärken konnten. Nach dem Rückweg gab es als Teil eines viergängigen Menüs ein Ragout vom Montafoner Steinschaf, aber auch einen Abstecher in den Schnapskeller. Genießen konnten all das Kinderpsychiaterin Susanne Bauer, Erika und Matthias Ammann oder Roland Frick.

Sepp Gröchenig und Urs Seitz waren ebenso mit dabei.
Sepp Gröchenig und Urs Seitz waren ebenso mit dabei.
Norbert und Maria Mähr genossen den Tag.
Norbert und Maria Mähr genossen den Tag.
Hedi und Franz Egle kamen gut gelaunt.
Hedi und Franz Egle kamen gut gelaunt.