Camilla ist gesellschaftsfähig

Menschen / 12.07.2022 • 21:59 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Vom „Rottweiler“ zur Herzogin von Cornwall an der Seite von Thronfolger Charles. Immerhin war sie es, die Diana, die Königin der Herzen, aus dem Ehebett katapultiert hat. Die einst ungeliebte Camilla feiert am 17. Juli ihren 75. Geburtstag.

Mutter Rosalind ist auf dem Familienlandsitz in Sussex der Mittelpunkt für Camilla. Mit zehn besucht sie die populäre Queen’s Gate School, die es sich zum Ziel gesetzt hat, den Adel mit Ehefrauen zu versorgen. Mädchenpensionate in der Schweiz und in Frankreich folgen. Jetzt kann sie immerhin Blumen arrangieren, kochen und Schecks ausstellen. Camilla wird mit 18 Jahren in die Gesellschaft eingeführt. Ein Gast beschreibt sie später als „weder hübsch noch intellektuell, aber als kontaktfreudig und humorvoll.“ Die Männer sprechen von „ihrer unglaublichen Anziehungskraft“.

1972 trifft sie zum ersten Mal den damals 25-jährigen Thronfolger Charles. Doch für ihn kommt Camilla als Braut nicht infrage, denn sie hatte schon mehrere Männer vor ihm. Camilla heiratet den Kavallerie-Offizier Andrew Parker-Bowle. Doch ihre große Liebe Charles trifft sie weiter. Auch als er 1981 Diana heiratet, ist sie mit dabei. Das mitgeschnittene Telefongespräch zwischen Charles und Camilla, in dem sich der Thronfolger wünscht ein Tampon zu sein, um näher bei Camilla sein zu können, gibt Camillas Mann den Rest. Scheidung 1995. 1996 sind auch Charles und Diana geschieden.

Am 9. April 2005 heiraten Charles und Camilla in Windsor. Charles Mutter sagt, zur Trauung wird sie nicht kommen, nur zum kirchlichen Segen. Und der Vater weiß nicht, ob er es überhaupt schaffen wird. Nachdem es sich um die Queen und ihren Prinzgemahl Philip handelt, spricht das Bände. Doch das scheint vergessen. Anlässlich des 70-jährigen Thronjubiläums hält die Queen fest, dass Camilla von „The Princess Consort“ zur „Queen Consort“ wird, sollte Charles König werden.

Die Hofschranzen wissen, dass Dianas Söhne William und Harry darob ihr Näschen gerümpft haben sollen.

„ntrasf asf adf asdfasdf asfasdf asddf f as asddf asdf asd sdfasdf asdf asd sad asdf asdf.“

Lisbeth Bischoff ist Adelsexpertin und lebt in Dornbirn

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.