„Frauchen, sie sollten nicht so viel trinken!“

Die Montafoner Sagenfestspiele schweißen Adolf und Sieglinde Schwarzhans noch enger zusammen.
Silbertal Sieglinde und Adolf Schwarzhans verstehen sich wortlos. Ein Blick, ein Lächeln, und beide wissen Bescheid. Es gibt sie, diese Paare, die sich nur anschauen müssen und schon scheint alles absolut klar zu sein. Fast ist es ein bisschen wie Magie.
37 Jahre gehen die Schrunserin und der Silbertaler nun schon gemeinsam durchs Leben. Die Ehe, welcher zwei Söhne entsprangen, hielt dem täglichen Einerlei stand und auch so manchem Schicksalsschlag. Keiner von beiden dachte je daran, den anderen zu verlassen. Der Kitt ihrer Beziehung ist Toleranz. Toleranz bedeutet, andere Standpunkte und Lebensweisen zu akzeptieren und andere Meinungen zuzulassen. „Warum muss man seine Meinung immer durchsetzen? Das ist doch nicht nötig“, findet Adolf (66). Sieglinde (63) nickt zustimmend und ergänzt: „Man kann auch mal dem anderen das letzte Wort lassen.“
Das Geheimnis ihrer guten Ehe
Toleranz ist ein Geheimnis ihrer guten Ehe. Es gibt aber noch ein anderes. „Wir haben viele gemeinsame Interessen.“ So begeistern sich zum Beispiel beide fürs Wandern und Skifahren. Außerdem eint sie die Leidenschaft für die Montafoner Sagenfestspiele. Als diese im Jahr 2000 zum zweiten Mal stattfanden, agierten Sieglinde und Adolf als Statisten auf der Freilichtbühne im Silbertal. Die Proben und Auftritte machten der Floristin und dem Tischlermeister so viel Spaß, dass sie fortan jedes Jahr an den Sagenspielen im Silbertal mitwirkten. Bald mutete man dem Ehepaar auch Sprech- und Tanzrollen zu. „Eine große Rolle wollten wir jedoch noch nie. Das würde uns zu nervös machen. Denn es ist ein Unterschied, ob man nur ein paar Sätze sagen oder einen langen Dialog führen muss.“
Im aktuellen Stück „Malena – Fluch oder Segen“ verkörpern sie Paul und Elsa. Adolf spielt einen wohlhabenden Stuckateur, dessen Frau krank ist. „Mein Part sind 15 Sätze.“ Sieglinde, die die Bauersfrau Elsa verkörpert, muss den Holzarbeitern eine Jause bringen und auf einer Geburtstagsfeier tanzen. „Dass ich eine Tanzrolle habe, gefällt mir. Denn ich tanze sehr gerne. Ich bin seit vielen Jahren in einer Linedance-Gruppe.“
Seit die beiden als Kleindarsteller auf einer der größten Freilichtbühnen Europas auftreten, bewundern sie Theaterschauspieler. „Schauspielern ist eine Kunst. Es ist eine große Leistung, wenn man live vor Publikum spielen muss.“ Die Schwarzhans‘ finden es spannend und faszinierend, immer wieder in andere Rollen zu schlüpfen. „Man kann für kurze Zeit ein anderer sein“, genießen beide den Kurzurlaub vom Ich. Um einer Rolle gerecht zu werden und sie gut auszufüllen bedarf es der Ernsthaftigkeit. „Wir leben uns hinein in die Rolle. Sobald wir uns das Kostüm übergestreift haben, sind wir in der Rolle.“
Sieglinde schmunzelt. Sie muss an eine Begebenheit in der Vergangenheit denken. „Einmal spielte ich eine Schnapsbrennerin. Nach der Aufführung kam eine Frau auf mich zu und sagte: ,Frauchen, sie sollten nicht so viel trinken.‘ Ich antwortete ihr: ,Aber es schmeckt halt so gut.‘„ Auch Adolf konnte sich schon über schöne Reaktionen aus dem Publikum freuen. „Einmal sagte ein Zuschauer zu mir: ,Für mich waren sie der beste Darsteller.‘“
„Repräsentieren unsere Heimat“
Der Zuspruch aus dem Publikum ist nur einer von mehreren Gründen, warum das Ehepaar seit Jahren voller Enthusiasmus bei den Sagenfestspielen mitspielt. Es schätzt auch den Zusammenhalt im 60-köpfigen Team. „Wir sind eine schöne Gemeinschaft.“ Sieglinde und Adolf sind stolz darauf, dass sie Teil dieses Teams und der Montafoner Sagenfestspiele sind. „Wir repräsentieren mit den Sagenfestspiele ja auch das Tal, also unsere Heimat.“
Das Ehepaar hofft, dass es noch viele Jahre an dieser Veranstaltung mitwirken kann. Diese liefert ihnen immer wieder neuen Gesprächsstoff. „Nach den Vorstellungen reden wir noch lange über das Erlebte.“ VN-KUM


Zu den Personen
Sieglinde Schwarzhans
geboren 21. Juni 1959
Wohnort Silbertal
Familie verheiratet, zwei Söhne
Hobbys Line-Dance, Wandern, Skifahren, Sagenfestspiele
Adolf Schwarzhans
geboren 20. April 1956
Hobbys Wandern, Skifahren, Sagenfestspiele