Historische Leistung

Menschen / 16.08.2022 • 21:41 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Gretl Purtscher mit ihrer Enkelin Barbara Herbolzheimer.
Gretl Purtscher mit ihrer Enkelin Barbara Herbolzheimer.

Vor 125 Jahren wurde am 11. Oktober 1897 das erste Teilstück der Flexenstraße eröffnet. Dieses Jubiläum bildete den Anlass für einen Festakt am Montag, bei dem eine Freiluft-Ausstellung in Stuben am Arlberg eröffnet wurde. Auf insgesamt 19 Schautafeln wird die Geschichte der Verkehrswege im Bereich des Flexenpasses dargestellt. Die Ausstellung ist mit einem Kulturwanderweg verbunden, bei dem auf virtuelle Weise Informationen zur Geschichte der Region vermittelt werden.

Zu Ehren des damals in Egg wohnhaften Baumeisters Johann „Giovanni“ Bertolini wurde eine Gedenkplatte aus Bronze beim Bildhauer Udo Rabensteiner in Auftrag gegeben, die bei der Eröffnung feierlich präsentiert wurde. Hans Bertolini, ein Enkel dieses Baumeisters, war neben zahlreichen anderen Nachkommen vor Ort und berichtete von seinen Erinnerungen an seinen Großvater. Außerdem ließen sich Historiker und Stadtarchivar Christof Thöny, der Landtagsabgeordnete Christoph Thoma, Martin Rhomberg (Foundation Friends of Hannes Schneider), Gebhard Pichler (Tourismus Stuben), Skilegende Rudi Mathies, der frühere Landeshauptmann Martin Purtscher mit Gattin Gretl und Enkelin Barbara Herbolzheimer, Gerhard Lucian (Lecher Bürgermeister) sowie Siegbert und Monika Negele mit Töchterchen Pia die Eröffnungsfeierlichkeit nicht entgehen.

Daniel und Sarah Lerchenmüller (Ururenkel des Baumeisters Johann Bertolini).
Daniel und Sarah Lerchenmüller (Ururenkel des Baumeisters Johann Bertolini).
Siegbert und Monika Negele mit Töchterchen Pia.
Siegbert und Monika Negele mit Töchterchen Pia.
Walter Deuring (Jagdpächter Klösterle) und Gerhard Lucian.
Walter Deuring (Jagdpächter Klösterle) und Gerhard Lucian.
Melanie Zündel und Veronika Berchtold aus Mellau.
Melanie Zündel und Veronika Berchtold aus Mellau.
Martin Rhomberg (Foundation Friends of Hannes Schneider), Historiker Christof Thöny, Hans Thöni sowie Rudi Mathies. BI
Martin Rhomberg (Foundation Friends of Hannes Schneider), Historiker Christof Thöny, Hans Thöni sowie Rudi Mathies. BI