Vom ersten Brot zum ganzen Kochbuch

Sandra Wandl (28) erzählt über ihre große Leidenschaft, das Brotbacken.
Feldkirch Die junge Feldkircherin macht sich nicht ungern die Hände dreckig. Mit verschiedenen Zutaten und Variationen zaubert Sandra seit mehreren Jahren perfekte Laibe für jeden Anlass.
Das Backen und Kochen wurde der 28-Jährigen in die Wiege gelegt. „Der auschlaggebende Grund war meine Mama, die immer viel gekocht und Kuchen gebacken hat, alles außer Brot. Vielleicht habe ich deshalb meinen Fokus darauf gelegt“, erzählt Sandra. Angefangen hat die Reise vor 15 Jahren, als Sandra ihr erstes Brot gebacken hat. Inspiration holte sie sich dabei von überall her. Rezepte aus Prospekten, Zeitungen, Büchern und Videos wurden in zahlreiche Leibe verwandelt. Ganz nach Vorgaben ging es allerdings selten, bei Sandra darf die persönliche Note nicht fehlen.
Auf eigene Faust
Das Experimentieren begann vor allem, weil die Hobbybäckerin merkte, dass sie nicht jedes Brot verträgt. „Ich hatte das Gefühl, dass manche Zutaten für ein Brot einfach nicht notwendig waren“, so wurde von Sauerteig bis zu Broten ohne Hefe beinahe alles ausprobiert. Seitdem Sandra selber bäckt, hatte sie keine Probleme mehr. Am faszinierendsten sei, dass aus so wenigen Zutaten so ein tolles Produkt entsteht. Sie beobachtet auch gerne, wie sich der Teig verändert, wenn er aufgeht. „Ich habe wirklich keinen grünen Daumen, aber meinen Sauerteig füttere ich jede Woche, das ist fast wie ein Haustier“, erzählt Sandra mit einem Lachen.
Alles verschriftlicht
Von Freunden und Bekannten war die Nachfrage nach ihren Rezepte groß. Durch Anschub ihres Freundes entstand aus dem Hobby der Feldkircherin ein ganzes Buch. Im zu 100 Prozent nachhaltig produzierten Buch „Brotbacken“ war es ihr wichtig, Brote für jeden Anlass aufzulisten. „Alles, was ich gern habe, habe ich im Buch zusammengeschrieben“, sagt Sandra stolz über ihr Werk, das sie eigenständig auf die Beine gestellt hat. Von schnellen und aufwendigeren Broten bis zu süßen Sachen ist alles da. Das Kuchenbacken gehört auch zu ihren Leidenschaften. Dass dazu in Zukunft auch ein Buch erscheint, schließt sie nicht aus, vorerst bleibe es aber bei einem.
Neben dem Backen
Im Leben der Hobbybäckerin gibt es keinen Leerlauf. „Mein großer Vorteil ist, dass ich extrem viel Energie habe und wenig Schlaf brauche“, was sich nicht nur bei der stundenlangen Produktion des Buches bewährte. Neben dem Vollzeitjob in einer Liechtensteiner Privatbank findet Sandra noch genügend Zeit für andere Hobbys. Wenn nicht in der Küche, ist sie beim Bergsteigen, Skifahren oder auf dem Tennisplatz anzutreffen.
So viele Aktivitäten und Pflichten könnten schnell zur Herausforderung werden, doch Sandra verrät uns ihr Motto: „Man muss immer Freude dabei haben, dann ist nichts Arbeit.“ So meistert sie jedes Mal aufs Neue ihren Alltag und das mit Vergnügen. VN-ISV
„Ich hatte das Gefühl, dass manche Zutaten für ein Brot einfach nicht notwendig waren.“


