„Kind ist Kind, egal woher“

Menschen / 29.09.2022 • 16:51 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Kolleg:innen und Schauspieler:innen unterstützen Thomas Haunschmid (r.) bei der Kampagne Kind ist Kind.Haunschmid
Kolleg:innen und Schauspieler:innen unterstützen Thomas Haunschmid (r.) bei der Kampagne Kind ist Kind.Haunschmid

Thomas Haunschmid kämpft gegen die Diskriminierung von Flüchtlingskindern.

WIEN, BREGENZ Geht es nach Thomas Haunschmid, dann sind in Österreich Kinderflüchtlinge und hier geborene Kinder gleichgestellt. Die Realität schaut jedoch anders aus, weiß der 55-jährige in Wien lebende Vorarlberger, der als Mitarbeiter der Organisation Asylkoordination Österreich für die Gleichwertigkeit aller Minderjährigen kämpft. Um auch in Vorarlberg auf diese Problematik hinzuweisen, bringt Haunschmid die Veranstaltung „Kind ist Kind“ nach Bregenz – in die Stadt, in der er aufgewachsen ist.

Kampagne mit Forderungen

Über 40 Organisationen aus dem ganzen Land haben sich zusammengetan und tragen die von Asylkoordination Österreich organisierte Kampagne Kind ist Kind (#kindistkind). Damit soll eine Gleichstellung von unbegleiteten geflüchteten Minderjährigen mit anderen Kindern, die ohne ihre Eltern aufwachsen müssen, erreicht werden. Die Forderungen: Gleiche Mittel für die Betreuung und Ausbildung aller Kinder. Die Umsetzung der im aktuellen Regierungsprogramm festgeschriebenen Obsorge ab dem ersten Tag. Ausweitung der Ausbildungsgarantie auch auf geflüchtete Kinder.

Haunschmid, seit Oktober 2021 für die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Kommunikation diverser Projekte von Asylkoordination Österreich mitverantwortlich, hat im Rahmen seiner Tätigkeit oft mit unbegleiteten Flüchtlingskindern gesprochen. „Der Tenor war immer: Ohne besondere, private Unterstützung wären sie nicht dort, wo sie jetzt sind. Vor allem in Hinblick auf Bildung“, erklärt Haunschmid. In abgelegenen Lagern der Bundesbetreuung sei die Betreuung nicht ausreichend: „Meistens gibt es weder Schule, noch die Möglichkeit, regelmäßig Sport zu betreiben.“

Nun soll die Kind ist Kind-Kampagne in Vorarlberg bekannt werden. Dazu hat Haunschmid, gemeinsam mit dem Verein Vindex – Schutz und Asyl, eine Veranstaltung organisiert, die am Montag, dem 3. Oktober, im Theater Kosmos in Bregenz stattfindet. Im Programm ist eine Lesung von zwei Schauspieler:innen, welche die Vision einer guten Zukunft und die aktuelle Wirklichkeit von Fluchtwaisen darstellen, mit anschließender Diskussion zum Thema „Über Kinderflüchtlinge, Ungleichbehandlungen und dringend notwendige Änderungen“. Die Teilnehmer sind Lisa Wolfsegger von Asylkoordination Österreich, Vorarlbergs Kinder- und Jugendanwalt Christian Netzer und Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker. Musikalisch begleitet wird der Abend von Andreas Paragioudakis & Friends. Anschließend wird im Foyer zu einem Umtrunk und Snacks geladen.

„Da ich weiß, dass es im Ländle viele menschenrechtlich engagierte Menschen gibt, ich denke da an die Sonntags-Demos, war es naheliegend, die Kampagne auf eine spezielle Art, also mit einer Lesung und Diskussion plus Musik hierher zu bringen“, sagt Haunschmid. Besonders freut ihn, „dass die Veranstaltung in dem von mir hochgeschätzten Theater Kosmos stattfinden kann“. Neben der Arbeit bei Asylkoordination Österreich, die enormen persönlichen Einsatz fordert, entspannt sich Thomas Haunschmid beim Fußballspielen, beim Wandern und Reisen, aber auch beim Aushelfen im Bio-Veggie-Lokal seiner Lebensgefährtin Alexandra: „Dort lege ich mit einem Freund auch regelmäßig als DJ auf.“

Und wenn die ältere Tochter verreist ist, kümmert er sich um ihren Hund Malou. Bleibt dann noch Zeit übrig hat, nützt er das Klima-Ticket aus, um von Wien nach Bregenz zu fahren, „meine Eltern besuchen und Sunset Fotos vom Bodensee zu machen“. HRJ

„In abgelegenen Lagern der Bundesbetreuung ist die Betreuung nicht ausreichend.“

Wann immer es die Zeit zulässt, bewegt sich der Vorarlberger in der Natur.
Wann immer es die Zeit zulässt, bewegt sich der Vorarlberger in der Natur.
Ein Team von Asyl Koordination Österreich im Einsatz für geflüchtete Kinder.
Ein Team von Asyl Koordination Österreich im Einsatz für geflüchtete Kinder.
Thomas Haunschmid ist viel gereist, unter anderem in den Tschad.
Thomas Haunschmid ist viel gereist, unter anderem in den Tschad.

Zur Person

Thomas Haunschmid

GEBOREN 3. April 1967 in Höchst

WOHNORT Wien

LAUFBAHN Studium Völkerkunde und Romanistik/Afrikanistik an der Uni Wien. Mitarbeiter am Museum für Völkerkunde, Angestellter bei Gulet Touristik. Freier Mitarbeiter bei Ö1. Angestellter bei Care Österreich, jetzt bei Asylkoordination Österreich.

FAMILIE Partnerschaft mit Alexandra, 2 Töchter (27, 28), 1 Sohn (17), Kater Fidschi

Kind ist Kind, 3. 10. ab 19 Uhr, Theater Kosmos Bregenz, Tickets: karten@theaterkosmos.at