Tierischer Feiertagseinsatz

Menschen / 25.10.2022 • 17:14 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Seit vier Jahren hat er seinen Arbeitsplatz im Andelsbucher Gemeindehaus.

Seit vier Jahren hat er seinen Arbeitsplatz im Andelsbucher Gemeindehaus.

Michael Metzler ist für die Organisation des „Goaßamarkts“ zuständig.

ANDELSBUCH Ziegen, Noriker, Schafe und auf dem Weg dazwischen über 100 Marktstände: Für den Andelsbucher Michael Metzler hat der 26. Oktober seit jeher auch eine tierische Bedeutung. Denn am Nationalfeiertag steht in seiner Heimatgemeinde traditionell der „Goaßamarkt“ auf dem Programm.

„Nach zwei Jahren coronabedingter Pause rechnen wir bei Schönwetter wieder mit 10.000 Besuchern“, sagt Metzler. In jungen Jahren war er selbst noch das eine oder andere Mal mit Ziegen zur Ausstellung unterwegs und hat beim Parkplatzdienst mitgeholfen. Heuer laufen bei ihm als Gemeindeangestellten und Organisator erstmals alle Fäden für die Veranstaltung zusammen.

„Ich organisiere gerne. Und für mich ist wichtig, dass die Menschen zusammenhalten und dass sich jede und jeder mit dem Talent einbringen kann, dass sie oder er hat“, erläutert er seine Berufswahl und sein Engagement für den Ort und die Region, das sich nicht nur auf die Veranstaltung beschränkt. Metzler ist Mitglied im Vorstand des Andelsbucher Musikvereins und Bezirks­obmann-Stellvertreter beim Blasmusikbezirk Bregenzerwald. Er spielt Tuba und ist auch bei der Formation Brassband Vorarlberg mit dabei.

Doch nicht nur die Musik hat es ihm angetan. Der 34-Jährige ist auch sportlich sehr aktiv. Dabei stehen bei ihm Radfahren, Skitouren und Wandern hoch im Kurs. Im Sommer hat er gemeinsam mit seiner Freundin Julia die Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran gemeistert. „In der Natur kann ich gut abschalten. In den Bergen zu sein bedeutet für mich ein Gefühl von Freiheit“, erzählt der Bregenzerwälder. Derzeit hat Metzler aber erst einmal alle Hände voll zu tun mit dem anstehenden Marktspektakel. Die Vorbereitungen dazu haben schon vor einem halben Jahr begonnen. „Es gab eine Arbeitgruppe mit Gemeindevertretern, Gastwirten und Feuerwehrleuten, bei der Ideen für Verbesserungen gesammelt wurden“, erzählt er. So wird nun beispielsweise auf mehr Regionalität gesetzt. Rund 40 neue Marktstände werden mit Waren von Vorarlbergern bestückt.

Die Palette reicht dabei von Kunsthandwerk über Gebasteltes und Deko-Artikel. In puncto Umweltverträglichkeit wird für die Nutzung von Öffis die Werbetrommel gerührt und auf ein einheitliches Pfandsystem bei der Bewirtung gesetzt.„Die Veranstaltung ist für viele in der Region ein wichtiger Treffpunkt und auch für die Vereine sehr wichtig“, ist sich Metzler sicher. Umso mehr freut ihn, dass sich wieder so viele Menschen für die Traditionsveranstaltung einsetzen und mithelfen. VN-MEF

Für mich ist der Zusammenhalt wichtig. Und dass sich jeder mit seinem Talent einbringen kann.

Michael Metzler spielt Tuba und ist im Vorstand des Andelsbucher Musikvereins.
Michael Metzler spielt Tuba und ist im Vorstand des Andelsbucher Musikvereins.
Wandern zählt zu seinen liebsten Hobbys. Dabei stand auch schon eine Alpenüberquerung an.
Wandern zählt zu seinen liebsten Hobbys. Dabei stand auch schon eine Alpenüberquerung an.
Der Andelsbucher Michael Metzler ist bereit für die traditionelle Veranstaltung. VN/RHOMBERG
Der Andelsbucher Michael Metzler ist bereit für die traditionelle Veranstaltung. VN/RHOMBERG

Zur Person

Michael Metzler

ist für die Organisation der Ziegen- und Norikerausstellung in Andelsbuch zuständig

Alter 34

Wohnort Andelsbuch

Familie Freundin Julia, zwei Brüder

Ausbildung HAK Bezau

Werdegang Einkäufer bei Graf Elektronik, seit 2018 Angestellter bei der Gemeinde Andelsbuch

Hobbys Wandern, Skitouren, Radfahren, Musik