Vorarlbergs Newcomer in der Musikbranche

Die Guten Nachrichten aus 2022 zum Jahresauftakt 2023: Künstler Stefan Madella begeistert sich leidenschaftlich für Musik.
Bregenz Stefan Madella dürfte einigen unter dem Künstlernamen “SteveMad” bekannt sein, der sich aus seinem Vor- und Nachnamen zusammensetzt. Der Vorarlberger hat sich vor fünf Jahren ganz dem Musikbusiness gewidmet und stiegt seitdem Schritt für Schritt die Erfolgstreppe hoch.
Im Grunde musiziert Madella bereits seit 15 Jahren. “Ich habe schon mit acht Jahren angefangen, Gitarre zu spielen”, erzählt er. Die Musik war stets sein Wegbegleiter, vor allem durch den stressigen Alltag. “Ich höre immer Musik, in jeder Situation.” Es dauerte jedoch, bis sich der 23-Jährige entschloss, seine Karriere als Musiker richtig anzugehen.

Angefangen hat es, als er auf den Produzenten Stefan Pinter, der das Label Kollektiv Sandgasse in Bregenz ins Leben gerufen hat, aufmerksam geworden ist. Pinter war damals auf der Suche nach jungen Künstlern: “Ich dachte mir, ich probiere es mal und treffe mich mit ihm.” Seitdem arbeiten der Musiker und der Produzent eng zusammen. Gemeinsam haben sie einige Songs herausgebracht, derzeit sind sechs Lieder von “SteveMad” auf dem größten Streamingdienst, Spotify, zu hören. “Wir haben einige Alben auch veröffentlicht, die sind aber leider nicht mehr auf Spotify”, erklärt Madella. Einen kleinen Durchbruch erzielte der Bregenzer ebenfalls, als er den Newcomer Contest 2019 gewann. Schließlich durfte Stefan Madella dann im selben Jahr beim bekannten Blackwood Festival im Conrad Sohm auftreten. “Es war eine atemberaubende Erfahrung”, schildert er. “Ich war sehr nervös, aber es war eine positive Nervosität. Ich war voller Energie und habe diese mit auf die Bühne genommen.”
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Neue Musik im neuem Jahr
“Meine Musik ist eine Mischung aus allem”, schmunzelt Madella. Er probiert gerne Neues. Am liebsten würde er gerne alles ausprobieren, deswegen unterscheiden sich seine Songs voneinander. Generell rappt der Bregenzer meistens, aber auch das Singen kommt nicht zu kurz. “Ich suche die Beats selber aus und lasse mich dann von ihnen leiten. Dabei kann alles rauskommen.” Die Inspiration für seine Texte findet er in seinem Alltag, beim Busfahren oder gar Einkaufen. “Die Passagen kommen spontan und ich schreibe sie immer direkt auf. Ich glaube, dass mich alles was ich erlebe und höre beeinflusst. In den Songtexten kann man das gut verarbeiten”, erläutert der Künstler. Das Musikmachen bereitet ihm große Freude, doch noch mehr freut sich Madella, wenn seine Musik anderen Menschen gefällt und sie während dem Hören eine schöne Zeit haben. “Aber ich mache die Musik nicht nur für die anderen, sondern auch für mich, weil Musik ist einfach leben.”

Am 13. Januar 2023 erscheint sein neues Musikvideo zum Song “NHL” – National Hockey League. Dieses Video unterscheidet sich für den Musiker besonders von den bisherigen: “Im Gegensatz zu den anderen bin ich dieses Mal mit einer Idee hereingegangen und wusste genau, was ich will.” Für ihn war es eine überragende Erfahrung. Vor der Kamera zu stehen, macht dem 23-Jährigen nichts aus. “Ich wollte als Kind Schauspieler werden. Ich habe kein Problem mich fotografieren oder filmen zu lassen – im Gegenteil, ich mag es sehr gerne”, erzählt er.

Im neuen Jahr sind noch einige Songs geplant, denn der Künstler und sein Produzent haben sich vorgenommen, jeden Monat ein neues Lied zu veröffentlichen. “Es sollten 12 Songs werden und gegebenenfalls bei jedem dritten sollte ein Musikvideo dabei sein”, erläutert Madella. Für ihn ist das ein weiterer Schritt auf der Karriereleiter, denn der Musiker würde es gerne hauptberuflich machen. “Ich würde gerne mal davon leben.”
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.