Glanzvoller Höhepunkt der Ballsaison

Nach zweijähriger coronabedingter Pause lud die Bregenzer Faschingsgesellschaft mit Präsident Alexander Pehr an der Spitze am Freitag zum 52. Gildenball ins ausverkaufte Festspielhaus. Gemäß dem diesjährigen Motto „Une nuit á Paris“ wurden die Gäste auf eine Reise in die Stadt der Liebe eingeladen. Das Motto zog sich durch den ganzen Abend. Neben bester Tanzmusik, boten internationale Künstler eine eigens für diesen Abend choreografierte Show aus Artistik, Musik, Akrobatik und Tanz. Musikalisch wurde der Gildenball von der Bigband von Max Steinbach aus München begleitet. Durch den Abend führte Moderator und Ballmeister Mike Metelko und der Tanzsportclubs Blau-Gold sorgte dafür, dass kein Bein mehr stillstand.
Ehrensenatstitel
Die Liste der Ehrensenatsrätinnen und -räte liest sich wie das „Who is Who“ von Vorarlberg. Der Kreis wurde auch heuer um drei Personen, die sich aktiv zum Wohle der Vorarlberger Gesellschaft einbringen, erweitert. Heuer wurden die Narrenkappe und der Ehrensenatstitel an Bürgermeister
Michael Ritsch, Fabiana Stolz und Meinrad Einsle verliehen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ließen sich den „Ball der Bälle“, auch bekannt als „Opernball Vorarlbergs“, nicht entgehen. Auf dem Tanzparkett sah man unter anderem Peter Marte und Ulli, Corinna und Martin Fitz, Bernhard Ölz (Prisma), Birgitt und Roland Frühstück, Günther Plaickner, Gerhard Ölz, Natalie und Franz Josef Giesinger sowie Daniel Rein oder Angelika und Hans Concin.





Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.