Aus Liebe zu Kunst und Natur

Menschen / 16.03.2023 • 17:05 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Melanie Berlinger beschäftigt sich in ihrem Atelier mit Tiefdruck und botanischer Illustration. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Melanie Berlinger beschäftigt sich in ihrem Atelier mit Tiefdruck und botanischer Illustration. VN/Steurer

Melanie Berlinger (38) begibt sich auf eine botanische Zeitreise und die Spuren des Riebelmaises.

Schlins, Mellau Eine blaue Maschine mit Schwungrad in einer ehemaligen Kupferschmiede, klassische Musik im Hintergrund und eine Frau mit schwarz gefärbten Handschuhen, die sich gerade mit Kupferplatten, Hagebutten und Riebelmais beschäftigt. Wer das Atelier von Melanie Berlinger in Mellau betritt, befindet sich sinnbildlich auf einer botanischen Zeitreise.

In feinen Linien hat Melanie Berlinger auf die Kupferplatte gezeichnet. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
In feinen Linien hat Melanie Berlinger auf die Kupferplatte gezeichnet. VN/Steurer

Gerade ist die 38-Jährige damit beschäftigt, eine geätzte Druckplatte mit schwarzer Farbe einzufärben. Mit einer sogenannten Radiernadel hat sie zuvor in feinen Linien besagte Hagebutte darauf gezeichnet. “Wenn die Farbe eingerieben ist, kommt die Platte in die Druckpresse”, erklärt die 38-Jährige und deutet in Richtung des blauen Geräts mit Rad, welches an vorindustrielle Zeiten erinnert.

Die Künstlerin setzt auf die Liebe zum Detail. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Die Künstlerin setzt auf die Liebe zum Detail. VN/Steurer

Berlinger ist in Mellau aufgewachsen, seit jeher ein naturverbundener Mensch und bekannt für ihre Liebe zum Detail. Für ihre Projekte nahm sie schon jede Menge Pflanzen und Insekten im wahrsten Sinne des Wortes auch unter die Lupe beziehungsweise unter das Mikroskop. “Mir gefällt alles mit feinen Strukturen”, erklärt sie. Bei ihrer Arbeit geht es darum, die Details von alltäglichen Naturobjekten darzustellen, die meist nicht bewusst wahrgenommen werden.

Melanie Berlinger setzte sich schon mit zahlreichen Naturobjekten auseinander. <span class="copyright">Berlinger</span>
Melanie Berlinger setzte sich schon mit zahlreichen Naturobjekten auseinander. Berlinger

Begeistert von der Kunstschmiedearbeit ihres Opas und ihres Vaters hat sich die Kreative schon früh mit Handwerk und Kunst auseinanderzusetzen begonnen und auch gerne gezeichnet. So führte sie der Weg nach Innsbruck an eine HTL für Grafik und Design und später nach Wien, wo sie an der Akademie der bildenden Künste sowie an der Universität für angewandte Kunst studiert hat.

Berlingers Werke waren schon bei verschiedensten Ausstellungen zu sehen. <span class="copyright">Berlinger</span>
Berlingers Werke waren schon bei verschiedensten Ausstellungen zu sehen. Berlinger

2014 kehrte sie nach Vorarlberg zurück, richtete sich in der ehemaligen Kunstschmiede-Werkstatt ihres Vaters ihr Atelier ein und hat begonnen, in höheren Schulen in Vorarlberg künstlerische Fächer zu unterrichten.

Mir gefällt alles mit feinen Strukturen.

Melanie Berlinger, Künstlerin und Lehrerin

Waren es früher noch ausgedehnte Spaziergänge, bei denen sie Vorlagen für ihre Werke gesammelt hat, so setzt sie inzwischen auf Botanisches in Haus und Garten in Schlins, wo sie mit Partner Lukas, Tochter Mira (5) und Sohn Tizian (2) lebt.

Im Urlaub ging es vor Kurzem für Melanie und Lukas und ihre beiden Kinder Mira und Tizian nach Korsika. <span class="copyright">Privat</span>
Im Urlaub ging es vor Kurzem für Melanie und Lukas und ihre beiden Kinder Mira und Tizian nach Korsika. Privat

Daheim lässt Berlinger derzeit nämlich verschiedene Kultur- und Nutzpflanzen für ein größeres Projekt rund um botanische Illustrationen – ein Spannungsfeld zwischen Natur, Forschung und Kunst – heranwachsen. Dabei entstehen Zeichnungen, die auf den ersten Blick an Abbildungen in Schulbüchern erinnern.

Zuletzt hat sie sich auf die Spuren des Riebelmaises begeben. <span class="copyright">VN/Steurer</span>
Zuletzt hat sie sich auf die Spuren des Riebelmaises begeben. VN/Steurer

Berlinger hat sich beispielsweise bereits auf die Spuren des Riebelmaises und dessen Geschichte begeben. “Es geht unter anderem darum, woher Kulturnutzpflanzen stammen und wie lange etwas da sein muss, damit es zur Tradition wird”, erläutert sie Hintergründe zu ihrer Arbeit, während sie auf die Zeichnungen in ihrer Mappe zeigt. Auch das Thema Aneignung soll dabei eine Rolle spielen.

Auch Tochter Mira und ihre Cousine Frida begeistern sich schon für den Grafik-Druck. <span class="copyright">Berlinger</span>
Auch Tochter Mira und ihre Cousine Frida begeistern sich schon für den Grafik-Druck. Berlinger

Künstlerische Unterstützung bekommt sie mittlerweile auch schon von ihrer Tochter Mira, die sich ebenso begeistert vom Druck zeigt. “Sie hat gerade ihren ersten Hochdruck gemacht und hilft mir auch dabei, das Schwungrad zu bedienen”, berichtet Berlinger und lächelt. Einige ihrer neuesten Werke werden dann im Herbst in einer Ausstellung zu sehen sein.

Zur Person

Melanie Berlinger

Alter: 38

Familie: in Partnerschaft mit Lukas, zwei Kinder

Wohnort: Schlins

Ausbildung: HTL für Grafik und Kommunikationsdesign Innsbruck, Studium an der Akademie der bildenden Künste in Wien (Kontextuelle Gestaltung in Kombination mit Kunst und Kommunikation), Studium an der Universität für angewandte Kunst in Wien (Freie, angewandte und experimentelle künstlerische Gestaltung)

Beruf: Künstlerin und Lehrerin

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.