“Zum Glück gibt es den Weltglückstag”

Prominente Vorarlberger über die Bedeutung von Glück und ihre ganz persönlichen Glücksmomente.
Schwarzach Manchmal sind es die kleinen Dinge im Leben, die uns glücklich machen. Auf diese die Momente des Glücks besinnen wir uns am Weltglückstag, der am 20. März gefeiert wird. Wir haben uns bei Vorarlbergern umgehört und gefragt, was für sie Glück bedeutet und an welchen persönlichen Glücksmoment sie sich gerne erinnern.

“Eine Definition, die ich hilfreich finde, ist die Unterteilung des gigantischen Glücksbegriffes in kurz-, mittel- und langfristige Einheiten. Wir erleben Dinge wie einen Glücksmoment in einem Bruchteil einer Sekunde. In der mittleren Version gibt es die Zufriedenheit und das Wohlbefinden, also z. B. am Sonntagnachmittag mit der Zeitung auf der Couch liegen. Langfristig beinhaltet es, meine Berufung im Leben zu finden, also eher nahe am Sinn des Lebens. Alle diese extrem unterschiedlichen Dinge fallen unter den gleichen Glücksbegriff, obwohl ein Glücksmoment nichts mit dem Sinn des Lebens zu tun hat. Das stiftet häufig Verwirrung. Jede einzelne Handlung, die ich ausführe, hat in irgendeiner Weise mit Glück zu tun. Es gibt ein berühmtes Zitat des französischen Mathematikers Blaise Pascal, der besagt, dass selbst derjenige, der sich selbst umbringt, dies tut, weil er glaubt, dass ihn das glücklicher macht, das heißt er wäre tot glücklicher.” Grafikdesigner Stefan Sagmeister (60), lebt in New York

“Glück bedeutet für mich, lachen zu können. Wenn ich am Abend vor lauter Lachen mit Muskelkater ins Bett gehe, weiß ich, dass ich wunderbare Freunde habe, was mich wahnsinnig glücklich macht. Ganz besondere Glücksmomente verspüre ich, wenn ich draußen bin. Beispielsweise war ich letztens beim Skifahren so von Glücksgefühlen überhäuft, dass ich nicht mehr aufhören konnte, zu lächeln. Auch beim Meditieren, während ich mir vor Augen halte, wofür ich dankbar bin, spüre ich Glück. Es sind vor allem die kleinen Dinge im Leben, die man schätzen soll, dadurch wird das eigene Glück immer größer.” Miss Vorarlberg Nina Wolf (24), Höchst

“Das Glück ist ein Vogerl und untreu. Deshalb ist es von Vorteil, mit eigener Kraft diesen Ausnahmezustand zu erreichen. Sportler, Künstler und Menschen, die auf sich selbst und ihre Leistungen angewiesen sind, wissen, was ich meine. Diese Art Glück ist besser als jeder Lottogewinn. Und doch: Mein schönster Glücksmoment bleibt die Geburt meiner Tochter, meine Frau war der Star, 32 Stunden Wehen, Zangengeburt und dann hebt dieses kleine Wesen im Inkubator sein Köpfchen und grinst mich an. Das ist Glück.” Filmemacher und Autor Reinhold Bilgeri (72), Lochau

“Zum Glück gibt es den Weltglückstag. So kann man einmal darüber nachdenken, wie glücklich man eigentlich ist, gesund zu sein, in Frieden zu leben, nicht zu hungern, keinen Durst haben zu müssen und geliebt zu werden, lieben zu dürfen und arbeiten zu können. Glücklich zu sein ist etwas Wunderbares, stelle ich fest. Die Geburt meiner Kinder war jedes Mal ein ganz besonderer Glücksmoment für mich.” Designerin Sigrun Mager-Brändle (57), Lauterach
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.