Was es im Künstlerhaus jetzt alles zu entdecken gibt

Drei neue Ausstellungen im Palais Thurn und Taxis.
Bregenz Am Wochenende eröffneten drei neue Ausstellungen im Künstlerhaus Bregenz. Der Vize-Präsident der Berufsvereinigung Bildender Künstlerinnen und Künstler Vorarlbergs Alfred Graf vertrat die Präsidentin Maria Simma und begrüßte die Gäste. Die Eröffnungsrede zur Ausstellung der drei slowakischen Künstler hielt Miroslav Halak (Belvedere Museum, Wien). Ina Weber führte in die Ausstellung „Ein anderer Alltag“ ihrer Studierendenklasse ein.

In Kooperation mit der Galerie Michael Bella in Wien wird im ersten Stock und Dachgeschoss des Künstlerhauses die Gruppenausstellung von Dorota Sadovská, Emöke Vargová und Ján Vasilko gezeigt. Vargová gestaltet Bilder aus Textilien – meist aus Herrenjacken. Durch Übereinanderlagerungen und neue Zusammensetzungen entstehen eigene Objekte, die erst auf den zweiten Blick das Ursprungsmaterial erahnen lassen. Vasilko schafft Kompositionen aus farbigen Linien. Seine Acryl-Gemälde unterliegen einem strengen geometrischen System, das häufig eine gewisse Dreidimensionalität schafft. Sadovská arbeitet ebenfalls mit Acryl auf Leinwand, allerdings mit gegenständlichen Motiven – meist Darstellungen von Personen. Dabei nutzt sie überwiegend die Farbe Gelb.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Karl Salzmann präsentiert in seiner Einzelausstellung „Soundworks. Arbeiten mit Klang. 2013-2023“ im Erdgeschoss des Künstlerhauses Arbeiten und Installationen, die in den vergangenen zehn Jahren entstanden sind. Was allen seinen Arbeiten zugrunde liegt, ist das Medium Klang bzw. Sound. Salzmann denkt mit und durch Klang. Insbesondere der Plattenspieler als Forschungsapparat spielt in seiner Auseinandersetzung mit Sound eine wichtige Rolle.

Das Format „Zur Zeit“ bietet jährlich internationalen Studierenden der Bildenden Kunst oder Architektur die Möglichkeit, eine eigene Ausstellung im Künstlerhaus Bregenz zu realisieren. In diesem Jahr wurde die Klasse von Ina Weber der Universität der Künste Berlin dazu eingeladen. In ihrer Ausstellung „Ein anderer Alltag“ zeigen die Studenten aktuelle Arbeiten, die das Thema „Alltag“ immer als Basis nutzen.






Ausstellungsdauer: 18. März bis 1. Mai 2023
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.