Rikscha-Pilotin mit Herz für die Pflege

Menschen / 23.03.2023 • 17:50 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Türtscher-Raidel hat die Aktion „Radeln ohne Alter“ in Dornbirn initiiert. VN/Fetz
Türtscher-Raidel hat die Aktion „Radeln ohne Alter“ in Dornbirn initiiert. VN/Fetz

Christine Türtscher-Raidel (52) organisiert Gratis-Ausfahrten für Senioren.

Dornbirn Es ist einer jener Momente, den Christine Türtscher-Raidel nie vergessen wird: Eine Seniorin hält ihre Hand, blickt ihr tief in die Augen und sagt: „Jetzt habe ich endlich wieder was zum Träumen.“ Es ist eine Geste der Dankbarkeit nach einer Ausfahrt mit der Fahrrad-Rikscha.

Älteren Menschen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und sie kurz den Alltag mit dessen Beschwerden vergessen lassen: Dies ist nicht nur die Mission der 52-Jährigen in ihrem Job als Pflegeassistentin. Sie organisiert auch im Rahmen des Projekts „Radeln ohne Alter“ Gratis-Rikscha-Fahrten für Seniorinnen und Senioren in Dornbirn.

Abwechslung schaffen

„Es geht darum, Heimbewohner an die frische Luft und in die Natur zu bringen, sie zu Freunden und in die Stadt zu fahren“, erläutert die 52-Jährige das Konzept und fügt hinzu: „Und es geht auch darum, ältere Menschen in Erinnerungen schwelgen zu lassen.“ Zur Initiative rund um „das Recht auf Wind im Haar“, welche ihre Ursprünge in Kopenhagen hat, kam Türtscher-Raidel, als sie sich um ihre Mama kümmerte. „Leider war es ihr im Alter nicht mehr so oft möglich, unterwegs zu sein. Der Radius wurde immer enger“, erzählt die Dornbirnerin. So kam ihr die Idee, gemeinsam mit ihr mit einer Rikscha auszufahren. „Ich stieß auf einen der Projektstandorte in Lustenau, absolvierte ein Fahrsicherheitstraining, konnte eine Rikscha ausleihen und mit Mama wieder weite Strecken zurücklegen“, erinnert sie sich.

In weiterer Folge initiierte Türtscher-Raidel ein „Radeln ohne Alter“-Projekt mit Unterstützung der Stadt in Dornbirn. „Mir war wichtig, dass das Angebot allen älteren Dornbirnerinnen und Dornbirnern sowie Menschen mit Bewegungseinschränkungen zur Verfügung stehen soll.“ Mittlerweile hat sie schon zahlreiche ehrenamtliche Rikscha-Piloten ausgebildet, organisiert die Fahrten und fährt auch selbst immer wieder mal mit Seniorinnen und Senioren aus.

Türtscher-Raidel ist aber nicht nur als Rikscha-Pilotin mit dem Rad und klimafreundlich unterwegs, sondern auch privat: „Ich fahre nur mit dem Auto, wenn es regnet oder zum Einkaufen“, erzählt sie.

Seit rund neun Jahren arbeitet die sozial Engagierte in der Pflege. „Das ist mein Traumjob“, ist sie sich sicher. „Ich habe lange genug im Büro gearbeitet. Jetzt möchte ich nah am Menschen sein.“ Weil ihr Abwechslung sehr wichtig ist, organisierte sie vor Corona-Beginn mehrere Kindergarten- und Zwergengartenbesuche für Pflegeheimbewohner.

Naturverbundener Familienmensch

Wichtig ist der Dreifachmama das Familienleben. Gerne verwöhnt sie ihren Ehemann Siegfried und die Kinder mit Mittagessen und Kuchen am Sonntag. „Am Sonntag kommen auch mein Papa und unser ältester Sohn zum Mittagessen. Am Nachmittag jassen Elias, Isabella und Daniel mit ihrem Opa. In meinen Augen eine sehr wertvolle Zeit, die ich nicht missen möchte“, sagt Türtscher-Raidel. Neben Familienausflügen verbringt sie auch gerne Zeit mit ihrer Freundin Eva in der Natur und kümmert sich um ihre Pflanzen im Garten.

„Es wäre schön, wenn die Menschen wieder mehr zum Ursprung zurückfinden und sich um andere kümmern“, hofft die Dornbirnerin. Vor allem auch, was die ältere Generation angeht. „Sie hat mit ihrer Arbeit zu unserem Wohlstand beigetragen.“ Im April starten Türtscher-Raidel und das Dornbirner „Radeln ohne Alter“-Team wieder voll durch. „Neue Piloten sind natürlich jeder Zeit herzlich willkommen.“ VN-mef

„Ich habe lange genug im Büro gearbeitet. Jetzt möchte ich nahe am Menschen sein.“

Ein Ausflug ins Ötztal: Die Dornbirnerin ist gerne in der Natur unterwegs.
Ein Ausflug ins Ötztal: Die Dornbirnerin ist gerne in der Natur unterwegs.
Ein Kurzurlaub am Comer See: Christine Türtscher-Raidel mit Ehemann Siegfried. Türtscher-Raidel (3)
Ein Kurzurlaub am Comer See: Christine Türtscher-Raidel mit Ehemann Siegfried. Türtscher-Raidel (3)
Ein Team mit Herz: Christine Türtscher-Raidel freut sich beim Projekt „Radeln ohne Alter“ über engagierte ehrenamtliche Helfer.
Ein Team mit Herz: Christine Türtscher-Raidel freut sich beim Projekt „Radeln ohne Alter“ über engagierte ehrenamtliche Helfer.

Zur Person

Christine Türtscher-Raidel

Alter 52

Wohnort Dornbirn

Familie verheiratet mit Siegfried, Kinder Elias, Isabella und Daniel

Ausbildung Lehre Großhandels- und Bürokauffrau, Pflegeassistenz

Hobbys Radfahren, Schwimmen, Gärtnern, Aufenthalte in der Natur

Motto Wenn ich alt bin, will ich nicht jung aussehen, sondern glücklich!

Infos zur Initiative „Radeln ohne Alter“ sind unter www.radelnohnealter.at abrufbar.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.