Die Vielseitige

Menschen / 18.04.2023 • 18:55 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Die Autorin veröffentlichte mit „Anna & Paul“ ein spannendes Sachbuch für Kinder, das aber auch Erwachsene anspricht.
Die Autorin veröffentlichte mit „Anna & Paul“ ein spannendes Sachbuch für Kinder, das aber auch Erwachsene anspricht.

Margit Brunner Gohm engagiert sich beruflich und privat für ein besseres soziales Zusammenleben.

SATTEINS Sie ist quirlig, weltoffen und vielseitig engagiert. Die Persönlichkeit von Margit Brunner Gohm lässt sich nicht auf die Schnelle erfassen. Im Gespräch offenbaren sich stets neue Seiten ihres umfangreichen Wirkungskreises, jede Facette davon ist spannend. Die gebürtige Tirolerin setzt sich seit ihrer Jugend vehement für Diversität und gegen gesellschafts- und sozialpolitische Ungerechtigkeiten ein. Dabei steht bei ihr immer der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Margit Brunner Gohm übt sich jedoch nicht in Verbitterung, in die nicht wenig sozial engagierte Menschen geraten – sondern strahlt eine positive Grundeinstellung und Fröhlichkeit aus. „Ich kann nur in kleinen Schritten etwas bewegen. Es braucht viel Geduld. Aber nichts zu tun geht für mich nicht. Ich würde mir die größten Vorwürfe machen, etwas unversucht zu lassen, um Menschen, die diskriminiert werden, nicht die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen“, betont sie.

Autorin, Pädagogin und viel mehr

Das vollständige Berufsbild von Margit Brunner Gohm zu beschreiben, kann nur in einzelnen Aspekten gelingen. Sie wurde in Pfunds geboren, übersiedelte mit 14 Jahren nach Innsbruck und absolvierte das Lehramtsstudium zur Volksschullehrerin an der dortigen Pädagogischen Akademie. Es folgte ein Studium der Erziehungswissenschaften in den Fächerkombinationen Psychologie, Pädagogik und Geschichte an der Leopold-Franzens-Universität. Sie wurde sodann auch Lehrbeauftragte an dieser Universität, aber auch Referentin an den Universitäten in Klagenfurt, München, FU Berlin sowie an der TU in Karlsruhe und Zürich. Der Umzug nach Vorarlberg erfolgte vor über dreißig Jahren aufgrund eines Stellenangebots: „Für mich war damals alles neu und so habe ich angefangen, Land und Leute zu erforschen. Ich habe mir mit großer Neugier vieles vertraut gemacht. Schon nach kurzer Zeit war ich diejenige, die anderen Ausflugstipps geben konnte.“ Sie fühlt sich wohl im Ländle: „Ich liebe Vorarlberg wegen seiner Vielfalt, über die ich auf Schritt und Tritt stolpere. Egal, ob es sich um seltene Tiere oder Pflanzen handelt oder um die unterschiedlichsten Dialekte. Oder um Menschen, die etwas ganz Besonderes erfunden oder erzeugt haben.“ All diese Erfahrungen spiegeln sich auch in ihrem Sachbuch „Anna und Paul entdecken Vorarlberg“, das vor vier Jahren erschienen ist und seither ein Bestseller ist.

Es wäre nicht Margit Brunner Gohm, wenn sie nicht in Vorarlberg ihre berufliche Weiterbildung weitergeführt hätte. So besuchte die agile Satteinserin einen General Management Lehrgang, einen Universitätslehrgang in Akademischer Personal- und Organisationsentwicklung sowie eine nebenberufliche Ausbildung zur Bibliothekarin. Seit rund acht Jahren hat sie mittlerweile die Leitung der Bibliothek Satteins inne.

Umwelt und Nachhaltigkeit

In dieser Zeit wurde das Angebotsspektrum der Bibliothek wesentlich erweitert. Es finden dort in regelmäßigen Abständen Lesungen für Kinder und Erwachsene, Workshops und andere Veranstaltungen statt. Die Bibliothek wurde somit zu einem sozialen Treffpunkt für Jung und Alt und zieht auch Besucher aus den umliegenden Gemeinden an. Einen ganz wesentlichen Bereich bilden die Themen Umwelt und Nachhaltigkeit: „Soziale und ökologische Gerechtigkeit gehören für mich einfach zusammen.“ Nicht zuletzt aus diesem Grund betätigte sich die Bibliotheksleiterin als Mitautorin von „Elisa und die Maus“, ein Pixi-Büchlein zur Umweltthematik, das alle Kinder der Gemeinde Satteins erhielten. Außerdem präsentierte Margit Brunner Gohm den Inhalt des Büchleins in Form von interaktiven Lesungen und unter Einbeziehung eines Kamibashi, eines japanischen Bilderbuchtheaters, allen Kindergarten- und Volksschulkindern des Dorfes. Vielfältige Umsetzungsmöglichkeiten strebt Margit Brunner Gohm aber auch als Expertin für Chancengleichheit und Frauenförderung in der Personalabteilung der Vorarlberger Landesregierung an, wie zum Beispiel mit dem Projekt „Respekt!“ wirbt sie für Chancengleichheit für alle Menschen. Es ist nur eins von vielen anderen Projekten, die von ihr mit Umsicht geleitet werden. Hierzu bringt die Pädagogin auch viel Erfahrungswissen mit, denn sie leitete unter anderem zehn Jahre lang den Fachbereich Menschen mit Behinderung der Caritas Feldkirch, war als Sozialpädagogin im Frauenhaus Liechtenstein tätig und engagierte sich für den Verein Frauen gegen Vergewaltigung in Innsbruck. Rund 25 Jahre lang bot sie zudem Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen an. BI

„Ich liebe Vorarlberg wegen seiner Vielfalt, über die ich auf Schritt und Tritt stolpere.“

Margit Brunner Gohm ist überzeugt, dass die Sprache Lebensrealitäten abbildet und deshalb ein sorgsamer Umgang erforderlich ist.Serra (2)
Margit Brunner Gohm ist überzeugt, dass die Sprache Lebensrealitäten abbildet und deshalb ein sorgsamer Umgang erforderlich ist.Serra (2)
Margit Brunner Gohm entdeckt beim Wandern immer wieder neue Seiten an Vorarlberg.
Margit Brunner Gohm entdeckt beim Wandern immer wieder neue Seiten an Vorarlberg.
Die Imkerei ist ein Hobby von Margit Brunner Gohm. BI (2)
Die Imkerei ist ein Hobby von Margit Brunner Gohm. BI (2)

Zur Person

MARGIT BRUNNER GOHM

Ist in ihrem Handeln völlig authentisch.

Geboren 1963

Familie Eingetragene Partnerschaft mit Gaby

Wohnort Satteins

Hobbys Freundschaften pflegen, Gartenarbeit, Imkerei, Wandern, Reisen, Schreiben, Lesen

Lieblingsgenre bei Büchern Krimis, aktuelle Lieblingsautorin ist die Kanadierin Louise Penny

Lebensmotto Ziele haben und diese mit Leidenschaft und Verantwortung zu verfolgen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.