Jede Menge Frauenpower beim Female Future Festival im Festspielhaus

Menschen / 20.04.2023 • 16:46 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Der Tag im Festspielhaus stand ganz im Zeichen der Frauen.<span class="copyright"> VN/Steurer</span>
Der Tag im Festspielhaus stand ganz im Zeichen der Frauen. VN/Steurer

1200 Besucherinnen und Besucher versammelten sich, um sich von neuen Arbeitswelten inspirieren zu lassen.

von Hanna Reiner und Tanja Schwendinger

Bregenz “Vor fünf Jahren wurden wir noch belächelt“, resümieren die Initiatorinnen Verena Eugster und Patricia Zupan-Eugster die Anfänge des Female Future Festivals. Nicht erst in der nun fünften Auflage haben sie bewiesen, dass ihre Idee erfolgreich ist. 1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ein neuer Rekord – kamen ins Festspielhaus Bregenz, um sich einen Tag lang zum Thema neue Arbeitswelten inspirieren zu lassen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

„Wir möchten motivieren, beruflich und persönlich den nächsten Schritt zu machen. Es ist der erste Schritt, der zählt, egal wie klein er scheinen mag.“ Einen Dank richteten die beiden Unternehmerinnen auch an die Männer im Publikum, die von Jahr zu Jahr zahlreicher werden. „Jene, die hier sind, wissen, welches Potenzial in diesem Raum ist.“

Die Initiatorinnen Patricia Zupan-Eugster und Verena Eugster mit Sarah Walser (M.).
Die Initiatorinnen Patricia Zupan-Eugster und Verena Eugster mit Sarah Walser (M.).
Zukunftsforscherin<strong> </strong>Christiane Dorothea Varga sprach darüber, wie die Arbeitsorte der Zukunft aussehen.
Zukunftsforscherin Christiane Dorothea Varga sprach darüber, wie die Arbeitsorte der Zukunft aussehen.

30 Speakerinnen und Speaker standen auf der Bühne. Darunter Ex-Ministerin Elisabeth Köstinger, Designerin Marina Hoermanseder, Strabag-Vorständin Annette Scheckmann, Unternehmerin und Model Sara Nuru oder Trend- und Zukunftsforscherin Christiane Dorothea Varga, die darüber sprach, wie die Arbeitsorte der Zukunft aussehen. „Digitalisierung ist nur ein Teil davon. Man darf den sozialen Wandel nicht vergessen. Familienstrukturen verändern sich, Orte werden anders genutzt. Die Bereiche Zuhause, Arbeit und öffentlicher Raum vermischen sich“, ist Varga überzeugt.

Das Festspielhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt.
Das Festspielhaus war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Viel diskutiert wird auch die Generation Z, also junge Menschen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 geboren sind. Wollen sie nicht arbeiten? Journalistin und Autorin Ronja Ebeling hat darauf eine Antwort. „Unternehmen sind es gewohnt, dass Mitarbeiter immer eine Extrameile machen, dass sie mehr als 100 Prozent und länger als bis 18 Uhr arbeiten. Die junge Generation hinterfragt das, wieso man den Tag nicht anders strukturieren kann, um sein Pensum in der regulären Arbeitszeit zu schaffen. Vielleicht werden sie deshalb als unbequemer wahrgenommen.“

Journalistin und Autorin Ronja Ebeling sprach über die Generation Z.
Journalistin und Autorin Ronja Ebeling sprach über die Generation Z.
Das Female Future Festival war einmal mehr ein stimmungsvolles Ereignis.
Das Female Future Festival war einmal mehr ein stimmungsvolles Ereignis.

Das Female Future Festival motiviert dazu, all diese Veränderungen mitzugestalten, den Wandel als Chance zu sehen. „Träume groß, vertraue dir selbst, mach es möglich“ – so das Motto. Und es zeiget auf, bringt Themen auf die Bühne, die Teil der Realität sind. So wird es im Oktober ein neues Format geben – das Mental Future Festival stellt mentale Gesundheit und Mitarbeitermotivation in den Mittelpunkt.

Die Unternehmer Philipp Peer, Andreas Zupan und Tim Mittelberger.
Die Unternehmer Philipp Peer, Andreas Zupan und Tim Mittelberger.

Verena Eugster und Patricia Zupan-Eugster freuten sich über das große Interesse an der Veranstaltung. Den spannenden Vorträgen gelauscht haben unter anderem Besucherinnen und Besucher wie WK-Präsident Wilfried Hopfner, Stefanie Walser (Modehaus Walser), Neos-Klubobfrau Sabine Scheffknecht, IV-Geschäftsführer Christian Zoll oder Moderatorin Martina Ess. Den inspirierenden Tag genossen aber auch Geschäftsführer Gerhard Stübe (Festspielhaus), Harald Künzle (Reiter Design), Patrick Fleisch und Corinna Baumann (Russmedia) sowie Bürgermeister Michael Ritsch und viele mehr.

Die Initiatorinnen freuten sich über das große Interesse an der Veranstaltung.
Die Initiatorinnen freuten sich über das große Interesse an der Veranstaltung.
Sabine Scheffknecht (Neos) und Uwe Breuder (Alpla).
Sabine Scheffknecht (Neos) und Uwe Breuder (Alpla).
WK-Präsident Wilfried Hopfner und Volksbank-Marketingleiterin Mirjam Pfundt-Kempkes.
WK-Präsident Wilfried Hopfner und Volksbank-Marketingleiterin Mirjam Pfundt-Kempkes.
Julia Arnold und Kolibri-Chefin Katarina Rankovic.
Julia Arnold und Kolibri-Chefin Katarina Rankovic.
Über 1200 Besucherinnen und Besucher strömten ins Festspielhaus.
Über 1200 Besucherinnen und Besucher strömten ins Festspielhaus.
Michael Alge und Thomas Nussbaumer (Raiffeisen Landesbank).
Michael Alge und Thomas Nussbaumer (Raiffeisen Landesbank).
IV-Geschäftsführer Christian Zoll, Caroline Sagmeister und Marielle Moosmann.
IV-Geschäftsführer Christian Zoll, Caroline Sagmeister und Marielle Moosmann.
Das Female Future Festival fand bereits zum fünften Mal statt.
Das Female Future Festival fand bereits zum fünften Mal statt.
Zukunftsforscherin Christiane Dorothea Varga sprach über die Arbeitswelt der Zukunft.
Zukunftsforscherin Christiane Dorothea Varga sprach über die Arbeitswelt der Zukunft.
Die Expo bot ein umfangreiches Angebot für die Besucherinnen und Besucher.
Die Expo bot ein umfangreiches Angebot für die Besucherinnen und Besucher.
Das Festival bot auch Gelegenheit zum Networken.
Das Festival bot auch Gelegenheit zum Networken.
Speakerin Annette Scheckmann, Vorständin der Strabag.
Speakerin Annette Scheckmann, Vorständin der Strabag.
Der Andrang auf das Festival war groß.
Der Andrang auf das Festival war groß.
Die Besucherinnen konnten sich auch porträtieren lassen.
Die Besucherinnen konnten sich auch porträtieren lassen.
Im Foyer gab es ein umfangreiches Angebot.
Im Foyer gab es ein umfangreiches Angebot.
Das Female Future Festival stand unter dem Motto "Level up".
Das Female Future Festival stand unter dem Motto "Level up".
1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ein neuer Rekord - kamen ins Festspielhaus Bregenz.
1200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – ein neuer Rekord - kamen ins Festspielhaus Bregenz.
Philipp Almhofer gab Tipps für den Jobwechsel.
Philipp Almhofer gab Tipps für den Jobwechsel.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.