Lisbeth Bischoff über die Jahrhundert-Krönung

Menschen / 02.05.2023 • 16:30 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Lisbeth Bischoff über die Jahrhundert-Krönung
Vier Tage vor der Krönung von König Charles III. und seiner Frau Camilla haben erste Fans der Royals bereits ihr Lager entlang der Prozessionsroute aufgeschlagen. VN/APA

Charles ist bereits der 27. Monarch, der auf dem ältesten Möbelstück des Königreichs Platz nehmen wird.

London Bevor sie die Kirche betreten, dreht sich die Queen zu den Ehrendamen um und fragt: „Ready girls?“ So geschehen am 2. Juni 1953 als Elizabeth II. in der Westminster Abbey in London zu ihrer Krönung schreitet. Über 2000 Journalisten und 500 Fotografen aus 92 Nationen stehen am Straßenrand. Unter ihnen die junge amerikanische Journalistin Jacqueline Bouvier, die spätere First-Lady der USA, Jackie Kennedy.

Lisbeth Bischoff weiß, wie es derzeit hinter den Palastmauern zugeht. <span class="copyright">VN/lerch</span>
Lisbeth Bischoff weiß, wie es derzeit hinter den Palastmauern zugeht. VN/lerch

Nach der Krönung macht die Queen eine Pause, setzt sich auf ein Sofa und legt die Beine auf den Tisch. Dann geht’s zum Winken auf den Balkon. Das wird bei Charles auch so sein. Allerdings werden dort nur noch die „arbeitenden“ Royals Platz haben. So ist das Problem mit den in Verruf geratenen Prinzen Andrew und Harry gelöst. Doch nicht nur Charles begleiten Probleme bei der Krönung. Der damals 22-jährigen Schwester der Queen, Margaret, wird eine Liaison mit dem geschiedenen 16 Jahre älteren Peter Townsend nachgesagt. Keine standesgemäße Partie. Noch gibt es keine Beweise. Doch bei der Krönung sorgt ein intimer Moment für Klarheit: Margaret entfernt ein Fusselchen von seiner Jacke. Der Skandal ist perfekt.

Es ist Tradition, dass jeder Regent (im aktuellen Fall auch Queen Camilla) einen eigenen Thron für die Zeremonie bekommt. <span class="copyright">apa</span>
Es ist Tradition, dass jeder Regent (im aktuellen Fall auch Queen Camilla) einen eigenen Thron für die Zeremonie bekommt. apa
Charles ist gewiss erfreut, denn er muss auf dem historischen Krönungsstuhl sitzen, der nicht sehr bequem ist. <span class="copyright">apa</span>
Charles ist gewiss erfreut, denn er muss auf dem historischen Krönungsstuhl sitzen, der nicht sehr bequem ist. apa

Auch wenn King Charles III. angekündigt hat, seine Krönung zu modernisieren, ist es Tradition, dass jeder Regent (im aktuellen Fall auch Queen Camilla) einen eigenen Thron für die Zeremonie bekommt. Charles ist gewiss erfreut, denn er muss auf dem historischen Krönungsstuhl sitzen, der nicht sehr bequem ist. 1296 von König Edward I. in Auftrag gegeben, ist Charles bereits der 27. Monarch, der auf dem ältesten Möbelstück des Königreichs Platz nehmen wird.

Für die Krönung ist alles angerichtet. <span class="copyright">ap</span>
Für die Krönung ist alles angerichtet. ap

Sehr amüsant stelle ich mir auch die Einhaltung der Etikette vor. Alle Mitglieder der Königsfamilie müssen nun vor dem Königspaar Charles und Camilla knicksen beziehungsweise sich verbeugen (einzige Ausnahme: Wenn man den König oder die Königin am Tag bereits gesehen hat). So auch Harry vor seiner ungeliebten Stiefmutter Camilla.

Die hart gesottenen Fans haben sich mit Zelten, Toilettenpapier, Snacks, Polstern und vielen royalen Fan-Artikeln ausgestattet, um bis zum Wochenende auszuhalten.
Die hart gesottenen Fans haben sich mit Zelten, Toilettenpapier, Snacks, Polstern und vielen royalen Fan-Artikeln ausgestattet, um bis zum Wochenende auszuhalten.
Das Geschäft in den Souvenirläden läuft.
Das Geschäft in den Souvenirläden läuft.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.