Ein zäher Walser

Menschen / 14.05.2023 • 17:50 Uhr / 6 Minuten Lesezeit
Am kommenden Freitag findet zum zweiten Mal der Zäha Walserlauf statt, hier die Teammitglieder.Küng
Am kommenden Freitag findet zum zweiten Mal der Zäha Walserlauf statt, hier die Teammitglieder.Küng

Elwin Küng engagiert sich sportlich und musikalisch in seiner Heimatgemeinde.

RAGGAL Am kommenden Wochenende findet in Raggal das 75+1 Jubiläumsfest des Musikvereins Fraßenecho Raggal statt. Die Titelgebung zu diesem Fest mit dem +1 erfolgte deshalb, weil das Jubiläum eigentlich im letzten Jahr hätte stattfinden sollen, coronabedingt jedoch verschoben werden musste. Außerdem findet bei diesem Festakt wiederum der Zäha Walserlauf statt. Elwin Küng bildet das Bindeglied zwischen dem Musikverein und den Zäha Walser, einer losen Laufgruppe: „Bei dieser Veranstaltung bin ich beim Musikverein für die Gastronomie und bei den Zäha Walser für die Verpflegung der Läufer zuständig.“ Was einen recht erheblichen organisatorischen Aufwand darstellt, aber Elwin Küng ist eben ein zäher Walser.

Rhythmus im Blut

Musik spielte schon immer eine große Rolle im Leben des gebürtigen Raggalers: „Meine Eltern führten einen Gastronomiebetrieb. Ich kann mich gut erinnern, dass ich schon als kleiner Bub auf den unterschiedlichsten Gebinden wie etwa leeren Mayonnaise-Kübeln getrommelt habe.“ Die dabei entstandenen Rhythmen haben ihn fasziniert. Diese Leidenschaft für das Trommeln führte naheliegenderweise dazu, in der Musikhauptschule Thüringen das Musikinstrument Schlagzeug zu wählen. „Mein Vater war damals Obmann des Musikvereins Fraßenecho Raggal und es wurde dringend ein Schlagzeuger gebraucht. So kam ich vor 43 Jahren bereits mit zwölf zum Musikverein.“ Dem Musikverein Fraßenecho Raggal fühlt sich Elwin Küng eng verbunden: „Ich spiele gerne Schlagzeug und schätze die Kameradschaft von Alt und Jung sowie die soziale Einbindung in das Raggaler Dorfleben. Ich spiele das Instrument Schlagwerk in all seinen Facetten: Set, große Trommel, Becken, Xylophon, Glockenspiel.“

Gründung der „Zäha Walser“

Der musikbegeisterte Großwalsertaler ist vor allem auch ein Familienmensch und unternimmt gerne viel mit seiner Frau Ingrid sowie seinen beiden Söhnen Simon und Jonas. Eine wichtige Rolle nimmt zudem der Laufsport ein: „Ich laufe seit 15 Jahren regelmäßig. Das Laufen ist für mich der Ausgleich zu meinem sitzenden Beruf. Dabei genieße ich es, in der Natur zu sein, die Vögel zu hören und meinen Gedanken freien Lauf zu lassen oder mit einem Freund während eines Laufs gute Gespräche zu führen.“ Elwin Küng ist ein geselliger und offener Mensch, ein guter Zuhörer und ein geschätztes Vereinsmitglied. Außerdem verfügt er über das Talent, immer wieder neue Ideen zu finden und diese auch umzusetzen. So nahm er beispielsweise mit drei Freunden vor zwölf Jahren beim Vienna City Marathon teil. Er erinnert sich humorvoll: „Wir waren mit frisch bedruckten T-Shirts unterwegs. Bei der legendären Anreise wurde in einer siebenstündigen Sitzung im Bistroabteil des Zugs der Vorstand der Laufgruppierung ‚Zäha Walser‘ gegründet.“ Inzwischen besteht die Gruppe aus zwölf Mitgliedern: „Unser Team ist eine Mischung aus schnelleren und gemütlicheren Läufern, mit einer Altersspanne von zwanzig Jahren. Uns verbindet das Laufen und der gemeinsame Besuch von Laufveranstaltungen, wobei das Dabeisein wichtiger ist als eine schnelle Laufzeit.“

Eigene Laufveranstaltung

Einige Male im Jahr nimmt Elwin Küng mit seinen Freunden von den Zäha Walser an Laufveranstaltungen teil. Seine Lieblingsdistanz ist der Halbmarathon. Die Idee, eine eigene Laufveranstaltung mit den Zäha Walser zu veranstalten, gewann immer mehr an Bedeutung und wurde erstmals vor sechs Jahren konkretisiert: „Für uns war es wichtig, die Veranstaltung so zu gestalten, wie sie uns als Läufer gefallen würde, nämlich ein professionell durchgeführter Lauf mit anschließend einer tollen Party als zweiter Disziplin.“ Die erfolgreiche Umsetzung dieses einzigartigen Konzepts zog sogleich über 550 Teilnehmer an, die von der Kombination von Sport und Fest begeistert waren. „Heuer findet nun der zweite Zäha Walserlauf im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung des Musikvereins statt. Das ist eine Win-win-Situation für alle, da sich somit der Aufwand im Rahmen hält.“ Am kommenden Freitag ist es nun wieder soweit, Hobby- und ambitionierte Kurzstreckenläufer können sich auf einer 5,5 Kilometer-Strecke mit 141 Höhenmetern und Ausdauersportler wie die Zäha Walser auf 11 Kilometern mit 282 Höhenmetern messen. Für Elwin Küng ist jedoch wichtig: „Die Läufer sollen danach mit einem Flow ins Festzelt kommen und dort ausgiebig feiern.“ BI

„Unser Team ist eine Mischung aus schnelleren und gemütlicheren Läufern, mit einer Altersspanne von zwanzig Jahren.“

Küng war bereits mit zwölf Jahren Mitglied beim Musikverein Fraßenecho Raggal.
Küng war bereits mit zwölf Jahren Mitglied beim Musikverein Fraßenecho Raggal.
Aber auch der Bergsport fasziniert den Raggaler.
Aber auch der Bergsport fasziniert den Raggaler.
Musik spielte schon immer eine große Rolle.
Musik spielte schon immer eine große Rolle.

Zur Person

ELWIN KÜNG

Geboren 8. Juni 1969

Familie Frau Ingrid, 2 erwachsene Söhne

Wohnort Raggal

Beruflicher Werdegang 5 Jahre Gastronomie, 5 Jahre Sozialbereich, seit 25 Jahren Einkäufer in der Lebensmittel- und Dentalbranche

Hobbys Zeit mit der Familie verbringen, Laufsport, Wandern, Skifahren, Musikverein Fraßenecho Raggal

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.