Eistrends 2023: Das kommt zur Eiszeit in die Tüte

Der Sommer ist da und mit den heißen Temperaturen steigt auch die Lust auf ein kühles Eis. Konditormeisterin Nicole Schneider-Schallert gibt Einblicke in die beliebtesten Eiskreationen der Saison.
Von Lena Gruber
Höchst Bereits die alten Griechen haben es gewusst: Eis hat eine besondere Wirkung auf den Menschen. So soll Hippokrates seinen Patienten empfohlen haben, Eis zu essen. Es belebe die Lebenskräfte und stärke das persönliche Wohlbefinden.

Eis ist ein Lebensgefühl und ein Stück Freiheit. Eis wird sehr stark mit Sonne und Urlaub verknüpft. Dabei werden Glückshormone freigesetzt. Ähnlich sieht es auch Konditormeisterin Nicole Schneider-Schallert vom Café Schallert in Höchst: “Eis ist kein Grundnahrungsmittel, aber der kleine Luxus im Alltag, den man sich gönnt.”

Es ist schön, wenn man Menschen eine Freude machen kann. Oft kommen Eltern nach einem Ausflug mit ihren Kindern zu uns und kaufen ihnen zur Belohnung ein Eis. Das finde ich eine schöne Geste.
Nicole Schneider-Schallert, Geschäftsführerin und Konditormeisterin Café Schallert

Klassiker stark gefragt
“Trotz der anhaltenden Experimentierfreude stehen die klassischen Eissorten bei den Gästen nach wie vor hoch im Kurs”, informiert Nicole-Schneider Schallert. Eissorten wie Vanille, Schokolade, Erdbeere, Himbeere und Haselnuss dürfen nie fehlen und sind auch dieses Jahr nicht aus der Vitrine wegzudenken. Ähnlich sieht es auch Patricia Rankovic vom Kolibri in Wolfurt. “Die Klassiker wie Schokolade, Vanille und Stracciatella gehen natürlich immer. Mittlerweile sind unsere Spezialitäten aber annähernd gleich oft gefragt”, verweist Rankovic auf vegane Optionen und die selbstkreierten Kräutervarianten.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.
Hergestellt wird das Speiseeis bei Schallert seit 1976 mit qualitativ hochwertigen Zutaten. “Die Eiserzeugung gehört zum Berufsbild der Konditormeisterin bzw. des Konditormeisters dazu und muss gelernt sein”, berichtet die Juniorchefin. Deshalb schult sie auch gerade ein Lehrmädchen im zweiten Lehrjahr in die Eisproduktion ein.

Jede und jeder liebt Eis, egal ob Alt oder Jung. Besonders aber die strahlenden Kinderaugen vor der Vitrine machen unsere Arbeit als Konditormeisterin und Konditormeister so besonders.
Nicole Schneider-Schallert, Geschäftsführerin und Konditormeisterin Café Schallert

Alles mit Joghurt
Die Verwendung heimischer Produkte liegt der Konditormeisterin sehr am Herzen. Besonders Fruchtmischungen mit Joghurt sind diese Saison angesagt. “Für unsere Eiskreationen mit Joghurt verwenden wir das Ländle Joghurt. Es ist ein sehr gutes Naturjoghurt, das sich mit diversen Variegatos mischen lässt”, informiert Schneider-Schallert. Die Säure und das Süße harmonieren sehr gut miteinander. In die Vitrine kommen beispielsweise Joghurt-Passionsfrucht, Joghurt-Ingwer, aber auch Joghurt-Preiselbeer.

Fruchtig, vegan und ausgefallen
Der Großteil der Fruchtsorten wird vegan hergestellt und besteht aus reinen Früchten. Dabei wird auf Früchte aus der Umgebung oder auf ein gutes Fruchtpüree zurückgegriffen. Das Eis wird mit handwerklichem Können, jahrelanger Erfahrung und nach original italienischen Rezepturen zubereitet. Bei den veganen Sorten sind besonders Erdbeere, Himbeere, Mango und Limette im Trend.

Schneider-Schallert verspricht, dass für jede Eisliebhaberin bzw. jeden Eisliebhaber eine süße Erfrischung in der Vitrine ist. Wer es lieber ausgefallener mag, dem empfiehlt die Konditormeisterin das Minze-Eis. “Das ist eine Sorte, die auf jeden Fall polarisiert. Aber das Eis ist nicht jedermanns Sache”, so die Konditorin. Eine Empfehlung des Hauses ist die sogenannte Amadeus-Mischung. Eine Mixtur aus Pistazie, Haselnuss und Schokolade.
Eisbecher zum Dahinschmelzen
Auch bei den größeren Eisbechern wird gerne auf Altbekanntes zurückgegriffen. Während der Erdbeerzeit ist besonders der Erdbeerbecher ein wahrer Gaumenschmaus. “Der Becher wird mit heimischen Erdbeeren verziert und mit Erdbeersauce angerichtet”, so die Geschäftsführerin. Abkühlung bieten aber auch der traditionelle Eiscafé oder ein klassischer Bananensplit. Der Joghurt-Eisbecher ist cremig gerührt und wird mit Früchten der Saison kombiniert. Ebenfalls frisch und fruchtig ist eine klassische Heiße Liebe. “In unseren Eisbechern ist sehr viel Vanille vorzufinden, denn es bildet die Basis für fast jeden Eisbecher”, erzählt Schneider-Schallert.


Verschiedene Geschmäcker
So unterschiedlich wie das Eis sind aber auch die persönlichen Geschmäcker der Gäste. Die Durchschnittskundin bzw. der Durchschnittskunde kombiniert zwei Kugeln Eis. “Viele bevorzugen eine Kombination aus Joghurt und Frucht, andere gehen eher in eine Richtung mit Schokolade und Nuss”, weiß die Konditormeisterin. Es gibt aber auch ausgefallene Geschmacksvarianten wie beispielsweise eine Kugel Kaffee und eine Kugel Zitrone. “Es gibt Kundinnen und Kunden, die auf eine Sorte schwören, und davon kommen sie nicht ab”, lacht Schneider-Schallert.

Die Experimentierfreudigkeit der Kundinnen und Kunden ist durchaus gegeben. Die meisten probieren gern eine ausgefallene Sorte, kehren jedoch wieder zu ihren Lieblingssorten zurück.
Nicole Schneider-Schallert, Geschäftsführerin und Konditormeisterin Café Schallert
Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit wird auch in der Konditorei Schallert großgeschrieben. Das Eis an der Vitrine wird entweder in der Tüte oder in einem Papierbecher ausgegeben. Damit soll eine große Ansammlung an Plastikmüll verhindert werden. Aber auch beim Einweglöffel für den Verzehr einer Kugel im Becher wird gemäß der Nachhaltigkeit auf ein Bambus-Material gesetzt.
