Rund um die Welt mit dem Lieblingsverein

Menschen / 23.08.2023 • 15:21 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Auf Reisen darf der rote Schal bei dem Egger und zahlreichen anderen Kollegen nicht fehlen, wie die Tafel beim Klubheim in der Junkerei zeigt. <span class="copyright">VN/Stiplovsek</span>
Auf Reisen darf der rote Schal bei dem Egger und zahlreichen anderen Kollegen nicht fehlen, wie die Tafel beim Klubheim in der Junkerei zeigt. VN/Stiplovsek

Mathias Hammerer (39) zeigt rekordverdächtiges Engagement beim FC Egg.

Egg Wenn Mathias Hammerer die Welt bereist, darf ein bestimmtes Accessoire in seinem Koffer nicht fehlen: nämlich ein roter Fanschal mit weißer Aufschrift. „Lebenslang“ heißt es darauf geschrieben. Darunter prangt das Logo des FC Egg. Und der 39-Jährige hält dem Klub tatsächlich schon seit seiner Kindheit in verschiedenen Funktionen die Treue. Nur im Zuge des Wegs zur HAK-Matura und der Zeit im Bundesheer nahm sich der Bregenzerwälder zeitlich bedingt eine Auszeit vom Fußball.

Auch am Strand in Costa Rica durfte das Accessoire nicht fehlen. <span class="copyright">Hammerer</span>
Auch am Strand in Costa Rica durfte das Accessoire nicht fehlen. Hammerer

Mit dem Schal im Gepäck ging es für Hammerer gemeinsam mit Kollegen beispielsweise schon auf den griechischen Berg Olymp, nach Costa Rica, Südamerika, Island, Namibia oder auf eine Rundreise in die USA. „Ich kann nicht einfach nur am Strand liegen“, sagt der Egger im Hinblick auf die Aktivurlaube, während er einige Erinnerungsfotos herzeigt.

Zur Person

Mathias Hammerer

Alter 39

Wohnort Egg

Familienstand Freundin Natalie

Hobbys Fußball, Feuerwehr, Reisen, Wandern

Beruf kaufmännischer Angestellter

Mottos Es ist nichts so schlecht, dass es nicht auch für irgendetwas gut ist.

Genauso wie zahlreiche andere Fans und Mitglieder des Klubs, hat auch er diese auf einer Weltkarte im Internet gepostet. Ein Fan-Projekt des Klubs, welches Anhänger und Mitglieder mit Schals auf Reisen quer über die Landkarte verbindet. Zu sehen sind die Bilder auch am Fußballplatz in der Junkerau, wo an der Klubheimwand mittlerweile gar schon eine kleinere Galerie hängt.

Aktivurlaub statt Liegestuhl lautet die Devise. <span class="copyright">Hammerer</span>
Aktivurlaub statt Liegestuhl lautet die Devise. Hammerer

Wenn es für Hammerer mit Kollegen auf Tour geht, erstellt er stets Checklisten für die Gruppe. „Ich bin eigentlich mehr Manager als Trainer“, erklärt er und schmunzelt im Gedanken an seinen Spitzennamen „Coach“. Dieser wurde ihm während seines rekordverdächtigen Engagements als Reservetrainer verliehen. 16 Jahre lang fungierte der kaufmännische Angestellte in seiner Freizeit durchgehend als Trainer der dritten Mannschaft des Vereins. In 288 Spielen erlebte der Coach über 170 Siege mit und durfte sich über fünf Meistertitel freuen, wie aus seiner persönlichen Statistik hervorgeht.

In der „Südkurve“ sorgt Hammerer seit Jahren für die Flüssigkeitszufuhr.
In der „Südkurve“ sorgt Hammerer seit Jahren für die Flüssigkeitszufuhr.

„Das Ergebnis stand aber nie im Vordergrund“, erklärt Hammerer seine Philosophie. Ihm sei immer wichtig gewesen, dass die Stimmung im Team gut ist. „Es geht ja ums Hobby.“ In der vergangenen Saison beendete Hammerer schließlich aus zeitlichen Gründen sein Engagement als Trainer. Der 39-Jährige ist nämlich seit 2019 auch Kassier des Fußballklubs, seit Längerem zudem schon Mitglied der Feuerwehr sowie Schriftführer und noch bei weiteren Vereinen engagiert. Vor allem aber hat er die Trainertätigkeit wegen eines privaten Bauprojekts beendet und um mehr Zeit mit seiner Freundin Natalie verbringen zu können.

Mathias Hammerer ist auch Mitglied und Schriftführer der Feuerwehr Egg. <span class="copyright">Sutterlüty</span>
Mathias Hammerer ist auch Mitglied und Schriftführer der Feuerwehr Egg. Sutterlüty

Weiterhin zu finden ist Hammerer aber naturgemäß bei Heimspielen des FC Egg im kleinen Kiosk in der „Südkurve“ der Fans. „Wir haben hier zwar keine richtige Kurve und das Häuschen liegt eher im Westen – trotzdem wird der Platz halt so genannt“, erzählt der 39-Jährige und muss lachen. Mit dem Start der Eliteliga vor zwei Wochen hat in diesem Zusammenhang auch hier seine 16. Saison als Helfer gestartet. „Ja, ich bin halt schon eine treue Seele“, sagt Hammerer und grinst.

Ja, ich bin halt schon eine treue Seele.

Mathias Hammerer, FC Egg

Was das Thema Ehrenamt und Vereinsmitgliedschaft angeht, so freut sich der 39-Jährige über reges Engagement in seiner Heimatgemeinde. „Beim Fußballnachwuchscamp gibt es eine Rekordteilnehmerzahl. Bei der Feuerwehr gibt es ebenso keine Nachwuchssorgen“, berichtet er.

Seit 2019 ist Hammerer auch im Vorstand des Klubs.
Seit 2019 ist Hammerer auch im Vorstand des Klubs.

Wichtig ist ihm vor allem der Zusammenhalt. Und genau dieser und der Teamgeist sind für Hammerer die Gründe, warum sein Herz für den Fußball und Vereine schlägt und er persönlich auf Urlaubsreisen stets den roten Schal mit der weißen Aufschrift und dem Logo seines Heimatklubs mit dabei hat.