Projekt “Jahrhundertwald”: 11.111. Lions-Baum gepflanzt

Große Aufforstungsaktion im Saminatal lockte viele Bäumchenpflanzer.
Feldkirch Im Rahmen des Umweltprojekts „Der Lions-Jahrhundertwald“ fand am Sonntag im Saminatal eine große Aufforstungsaktion statt.

Im Jahr 2017 begannen die Vorarlberger Lions-Clubs auf Initiative von Regionsleiterin Irmi-Marie Ritter-Sachs mit dem Pflanzen von mehr als 2000 Hochgebirgsfichten. In den Jahren darauf folgten Aktionen in Blons, in Pfarrers Älpele sowie unter der Burgruine in Götzis und im Bregenzerwald.

Bei der jüngsten Pflanzaktion wurde bereits der 11.111. Lions-Baum gesetzt. Mit tatkräftiger Unterstützung von Förster Elmar Nöckl und den Forstwarten Martin Weiss und Harald Fehr konnten die rund 200 Aktionsteilnehmer, darunter Bürgermeister Wolfgang Matt, Vize-Destrikt Governor Thomas Lang, Lions – Club Feldkirch-Montfort-Präsident Christian Taucher, Gerhard Steurer, Otto Gahleitner, Lukas Feurstein, Rupert und Günther Hammerer, Josef Müller, Georg Morre, Marco Beyweiss, Marie-Luise Dietrich (Pfanner Säfte) und Christoph Egger (Broger Fleischwaren) rund 2023 Bäumchen setzen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Viele freiwillige Helfer, darunter Kaffee-Experte Dieter Hämmerle, Marcella Künzler, Eva Linsberger, Ilse Sohler und Wolfgang Dür, und ein „Schnorr Päckle“ mit Brot, Landjäger und einem Apfel sorgten für das leibliche Wohl der Bäumchen-Pflanzer.




