Schutz vor dem Pollenflug

Allergie. Pollenschutzfilter gibt es nicht nur für das Auto. Für Allergiegeplagte existieren auch Fensterlösungen.
Die Heuschnupfengeplagten kennen es: Sobald es zu blühen beginnt, verbarrikadiert man sich in den eigenen vier Wänden und das Fenster wird nur noch geöffnet, wenn es wirklich unbedingt nötig ist. Die Wäsche wird nicht mehr im Freien aufgehängt damit das kontaminierte Kopfkissen nicht nächtliche Niesanfälle beschert. Heuschnupfen und Pollenallergien plagen viele von uns jedes Jahr noch früher. Erste Pollen flogen aufgrund des milden Winters bereits im Jänner. Statt sich zu verbarrikadieren, helfen spezielle Fenster-Pollenschutzgitter.
Saisonen werden länger
Ob der Klimawandel oder die fortschreitende Umweltverschmutzung oder etwas anderes schuld daran ist, darüber streiten sich die Experten. Fakt ist aber, dass der Pollenflug immer früher im Jahr startet, immer länger und immer aggressiver wird. So blühen Birke, Erle oder auch Hasel teilweise schon im November und werfen im Vergleich auch immer größere Mengen an Pollen ab. Und zu alledem nimmt auch die Zahl der Allergiker immer mehr zu. In der heißen Jahreszeit und in der Nacht ist es für viele Betroffene dann schwierig, ein normales Leben zu führen. Fenster öffnen, lüften – Dinge auf die verzichtet werden muss, sollen tränende Augen, rinnende Nasen und gereizte Schleimhäute verhindert werden.
Insektenschutz
inklusive Pollenfilter
Viele Hersteller von Fenstern bzw. Insektenschutzgittern bieten inzwischen auch sogenannte Pollenschutzgewebe an. Dieses ist besonders fein gewebt, sehr robust und elastisch, witterungsbeständig und so aufgebaut, dass es einen Schutz nicht nur vor Insekten, sondern auch vor Pollen jeder Art gewährleistet. Laut Herstellern können sogar bis zu 90 Prozent aller Pollen abgehalten werden.
Weitere Infos auf
www.wohnnet.at
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.