Die Abflüsse frei halten

Wer seinen Abfluss frei hält oder Verstopfungen im Siffon sofort entfernt,
schont auch die Geldbörse.
Haushalt Die Kosten für die Reinigung einer verstopften Hausabwasserleitung wird auf die Verursacher umgelegt. Daher lohnt es sich auch als Mieter, pfleglich mit seinen Abflüssen umzugehen. Die chemische Keule sollte nicht die erste Wahl sein. Im Küchenbereich entstehen Verstopfungen gerne durch grobe Speisereste, Koch- und Bratfette sowie Öle, die in der Kombination den Abfluss zu machen können.
Einfache Maßnahmen
Vor dem Spülen sollten Speisereste und Fette daher mit einer Küchenrolle vom Geschirr entfernt und im Restmüll entsorgt werden. Ebenso wie im Bad helfen Abfluss-Siebe, dennoch ist ein Küchenabfluss am meisten durch warme Fettreste, die in den Rohren wieder erkalten, gefährdet. Regelmäßiges Spülen mit heißem Wasser hilft auch hier, ebenso sind Essig und Spülmittel (Fett-
löser!) ein guter Tipp.
Spirale und Kamera
Im Bad sind meist Haare Verursacher von Verstopfungen. Gemeinsam mit Seifenresten verfilzen sie und machen den Abfluss dicht. Vorbeugung hilft auch hier: Abfluss-Siebe aus Edelstahl oder Kunststoff, die auf den Abfluss aufgelegt werden, verhindern, dass Haare und grobe Schmutzpartikel in den Abfluss gelangen. Das regelmäßige Entfernen von Haaren aus dem oberen Bereich des Abflusses, und ausgiebiges Spülen mit sehr heißem Wasser ist empfehlenswert.
Der Fachmann hilft
In vielen Fällen helfen nur mechanische Mittel wie Absaugglocken oder Spiralen. Bei ganz hartnäckigen Problemen hilft ein Fachbetrieb, der sich auf Abflussreinigungen mit Hochdruckspüler, Spirale und Rohrkamera – um den genauen Ort der Verstopfung zu lokalisieren – spezialisiert hat.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.