Selbstentzündliche Lappen

Miete / 23.05.2019 • 14:19 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Mit überschüssigem Öl angereicherte Lappen müssen extra verwahrt werden.Foto: Shutterstock
Mit überschüssigem Öl angereicherte Lappen müssen extra verwahrt werden.
Foto: Shutterstock

Unter gewissen Umständen können sich Putzlappen, mit denen Holzmöbel oder
-böden eingeölt wurden, selbst entzünden.

Haushalt. Wer nach dem Einölen des Esstisches, des Stiegengeländers oder seines Holzbodens die getränkten Lappen wegwirft oder achtlos im Hausinnern aufbewahrt, gefährdet sich und andere. Dadurch kann ein Brand entstehen. Aushärtende Öle wie zum Beispiel Leinöl oder Tungöl trocknen nicht, sondern sie vernetzen. Dabei entsteht Wärme. Die Öllappen weisen eine große Oberfläche auf, wodurch die Oxidationsreaktion der pflanzlichen Öle rasch abläuft. Die dabei freiwerdende Wärme kann nicht im ausreichenden Umfang an die Umgebung abgegeben werden, wodurch sich der Lappen so aufheizt, bis es zu einem Schwelbrand kommen kann. Leinölgetränkte Lappen sollten daher weder zusammengeknüllt noch einfach achtlos in den Mülleimer geworfen werden.

Wärmestau und Brandgefahr

Auf den meisten Ölbehältern von Ölen, mit denen man die Oberfläche von Holz behandeln kann, steht ein Hinweis zur Selbstentzündung. „Achtung Selbstentzündungsgefahr“. Manche Hersteller positionieren diesen Hinweis sehr auffallend, andere verstecken ihn regelrecht im Kleingedruckten. Viele Nutzer sind sich dieser Gefahr nicht wirklich bewusst, oder betrachten diese Selbstentzündung als Ammenmärchen. Putzlappen sollten entweder einzeln glatt ausgebreitet im Freien getrocknet oder in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt werden. Dasselbe gilt übrigens für Schwämme. Auch diese können verkokeln und ihre Umgebung in Brand setzen, Schwelbrände verursachen oder zumindest für unschöne Brandflecken sorgen. Übrigens: die eingelassenen Möbel und Böden können nicht in Brand geraten. Dass ausgerechnet Naturöle eine Brandgefahr enthalten, ist vielen nicht bewusst. Daher unbedingt die Anwendungshinweise auf den Gebinden lesen und beachten.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.