Besser ohne Heizkörperstaub

Miete / 16.10.2019 • 15:55 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
In Plattenheizkörpern kann sich massiv Staub ansammeln.
In Plattenheizkörpern kann sich massiv Staub ansammeln.

Die Heizkörperentlüftung ist vor der Heizsaison bereits obligatorisch,
doch wie steht es mit dem Entstauben von Plattenheizkörpern?

Reinigung Aus den Augen, aus dem Sinn: In der warmen Jahreszeit bleibt der Heizkörper unbeachtet, in der Übergangszeit rückt er wieder verstärkt ins Blickfeld. Ein Aluheizkörper oder Flachheizkörper ist leicht zu reinigen, abwischen und abstauben geht beim Wohnungsputz einfach mit, die Oberfläche ist rasch geputzt. Viel schwieriger wird es mit den unzugänglichen Stellen eines Plattenheizkörpers. Wer genau schaut, entdeckt in den Lamellen meist jede Menge Staub. Vor allem in Nassräumen bilden feuchte Luft und Staub richtige Staubmauskolonien in den Lamellen oder Rippen des Heizkörpers. Verstaubte Luft ist muffig und nicht unbedingt gesundheitsfördernd. Unabhängig vom Heizkörpertyp sollte jährlich zumindest einmal eine Reinigung erfolgen.

Verminderte Heizleistung

Wer zahlreiche Flusen und Staub im und auf dem Heizkörper hat, senkt die Heizleistung – Experten sprechen von 25 bis 30 Prozent. Staub beeinträchtigt das Raumklima und das Wohlbefinden. Durch das Erwärmen des Heizkörpers verteilt sich der Staub mit der heißen Luft nach oben im Raum. Das ist nicht nur für Personen mit Hausstauballergie eine Belastung. Bei Plattenheizkörpern lässt sich das obere und untere Gitter durch Abschrauben gut entfernen. Erster Schmutz sollte mit dem Staubsauger entfernt, hartnäckig in den Lamellen hängende Schichten mit einer speziellen Heizkörperbürste bearbeitet werden. Es empfiehlt sich, auch die Abdeckungen zu reinigen. Wer Dampfreiniger oder Föhn einsetzt, legt am besten feuchte Tücher zum Auffangen der Staubmengen aus. Elektroheizkörper dürfen nur abgestaubt werden, Rippen- und Röhrenheizkörper können ohne Lösen von Schrauben mit schmalen Bürsten gereinigt werden. So kann man auch in der Heizsaison wieder aufatmen.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.