Sportskanone mit Gediegenheitsfaktor

VN-Testbericht BMW 320d xDrive Limousine. BMW wirft beim neuen 3er nicht nur seine größte Tugend in die Waagschale.
BMW Den bösen Blick hatte er immer schon gut drauf. Seit über 40 Jahren rollt die 3er-Modellreihe von BMW über die Straßen und hat sich seither 15 Millionen Mal verkauft.
Auch in der nun siebten Generation dominiert die bayrische Sportlimousine mit schlagenden Argumenten. Den bleibendsten Eindruck hinterlässt sie mit ihrer großen Tugend Sportlichkeit. PS hat die neueste Modellgeneration ausreichend an Bord. Wahlweise sind es zwischen 150 und 265 Pferdestärken, die die Limousine auf Touren bringen. Die 190 PS im 320d xDrive, der im Test stand, sind dabei die goldene Mitte. Fahrdynamisch spielt er alle Stücke. Leichtgängig und mit hohem Sportsgeist ausgestattet, macht der Vierzylinder-Turbodiesel eine gute Figur.
Am bösen Blick hat BMW weiter gefeilt. Ausdrucksstark, dynamisch und von schnörkelloser, straffer Statur präsentiert sich die Premium-Sportlimousine in der Neuauflage. Dazu ist sie in den Abmessungen leicht gewachsen. Der 3er ist um ein paar Zentimeter länger und breiter und dank Karosserie-Leichtbau um bis zu 55 Kilogramm leichter geworden. Das Kofferraumvolumen blieb indes mit 480 Litern gleich.

Die Sportlichkeit sorgt bei allen Fans der Fahrfreude seit jeher für Begeisterung, schreckte jedoch oft auch komfortgetriebene Käufer ab. Auch hier setzt BMW neue Maßstäbe.
Der 3er lädt zwar weiterhin zum Drücken des Gaspedals ein und ist auch optisch noch einen Zacken sportlich-aggressiver geworden. Aber er hat auch hinsichtlich Komfort eine Schippe draufgelegt. So gleitet man auf längerer Strecke angenehm gediegen über den Asphalt. Auch Komplimente bekommt man längst nicht nur von Autoseelenverwandten an der Tankstelle.
Technische Highlights
Die technische Innovationskraft spielt BMW beim 3er in vielen Bereichen aus. Das Automatikgetriebe muss man zweifelsfrei als eine der besten technischen Leistungen ausweisen. Neu an Bord ist nun auch der persönliche Assistent, der mit dem Ausruf „Hallo BMW“ aktiv wird. Er erklärt auf Wunsch nicht nur Fahrzeugfunktionen, sondern ist vor allem in der Ausführung behilflich.
Navigation, Klimaautomatik oder Telefonate können per Sprache gesteuert werden. Man kennt es von den Lautsprechern, die mittlerweile in immer mehr Haushalten Einzug halten.

Wer sich lieber wortkarg gibt, dem stehen immer noch die Touch-Funktion am Display, der iDrive Controller, die Lenkradtasten oder die Gestensteuerung zur Verfügung. Wobei Letztere viel Fingerspitzengefühl verlangt und nicht selten von der Straße ablenkt. Wobei, selbst dann, allerhand Assistenten dafür sorgen, dass man nicht in prekäre Situationen kommt. Die Auffahr- und Personenwarnung mit Bremsfunktion ist jetzt serienmäßig. Optional stehen Lenk- und Spurführassistent, Spurwechsel- und Spurverlassenswarnung, Seitenkollisionsschutz, Ausweichhilfe, Querverkehrs-, Vorfahrts- und Falschfahrwarnung sowie verschiedene Parkassistenten zur Auswahl.
Der 3er bleibt somit also auch in der Neuauflage ein elegant-dynamischer Premium-Sportler, der für ordentlich Fahrfreude sorgt. Die Weiterentwicklung hinsichtlich Komfortgedanken tut der Beliebtheit mit Sicherheit keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil.
Daten & fakten
Motor/Antrieb Vierzylinder-Diesel, 190 PS, 400 Nm bei 1750 -2500 U/min, Allrad, 8-Gang Steptronicgetriebe
Fahrleistung/Verbrauch 0-100 km/h in 6,9 Sek., Spitze 233 km/h, EU-Norm: 4,8 l (118g CO2/km), Test: 6,3 l
Grundpreis 46.900 Euro (Testwagen: 77.946 Euro)
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.