Bärenstarker Hochsitz-Express

Der neue SUV-Sportler BMW X3M Competition ist auf Spitzenleistung getrimmt.
BMW Verflixt noch eins! Da hat sich einer aber kräftig sattessen dürfen am hauseigenen M-Menü. Die Sportwagenschmiede in München-Garching hat dem veredelten BMW-Mittelklasse-SUV eine Würze verpasst, die den neuen X3M Competition gleichsam zum gepfefferten Provokateur für den Straßenritt macht. Mit dem Hochsitz-Muskelprotz auf große Ausfahrt zu gehen, heißt indes auch das Öko-Gewissen derweilen lieber daheim in der Garage zurückzulassen.
Gibt richtig Feuer
Die ultimative M-Sportversion des Münchner Midsize-SUV ist zweifelsohne ein echter Brüller. Unter der imposanten Motorhaube des bulligen Allrad-Athleten werkelt ein neuer 3,0-l-Sechszylinder-Biturbo, der bei 6250 Touren 510 PS auf die Kurbelwelle hämmert. An der geballten Kraft von 600 Nm zwischen 2600 und 6000 Umdrehungen lässt sich für begeisterungsfähige Automobilisten der Motor-Mumm ablesen, der darauf hindeutet, dass da ein ordentliches Feuer in den sechs Brennkammern lodert, wenn der X3M Competition so richtig loslegt. Vernunfttypen hingegen, die einer so aufgeblasenen Leistungsschau im Straßenverkehr nichts abgewinnen können, werden nur den Kopf schütteln. Sei´s drum!
Der SUV-Kraftsportler überzeugt mit einem agilen Handling und einem exzellenten Fahrwerkcharakter.
Fahreindruck
Der Temperamentsbolzen präsentiert sich trotz seiner knapp 4,73 Meter Außenlänge in einem vergleichsweise unaufdringlichen Outfit. Ein bissel M-Sport-Kosmetik da und dort – fertig. Allein die optionalen 21-Zoll-Aluräder und eine großkalibrige doppelflutige Abgasanlage signalisieren Dränglern, dass ein beabsichtigtes Überholmanöver länger dauern dürfte oder vielleicht lieber ganz abgesagt werden sollte.

Üppige Ausstattung
Im Innenraum herrscht eine zivile – wenngleich sehr luxuriöse – Sportlichkeit vor, die von fein-konturierten Sportledersitzen über ein griffiges Sportlenkrad bis hin zu der M-spezifischen digitalen Instrumentenkombi reicht. Dass der neue Bayern-Express außerdem über eine auserlesene Anzahl an aktuellen und modernen Sicherheits- und Komfortfeatures verfügt, darf so auch erwartet werden. Schließlich ruft BMW für den X3M Competition auch einen happigen Premiumpreis auf.
Ist man mit dem wuchtigen Hochsitz-Boliden auf kurvigen Strecken unterwegs, fällt einem sofort auf, dass es mit dem BMW-Muskel-SUV trotz eines Kampfgewichtes von zwei Tonnen auch in beschleunigter Fahrt geradezu leichtfüßig im Einklang mit der Straße dahingeht. Jeden Tritt aufs Gaspedal beantwortet der Kraftmeier mit bissigem Vortrieb und das in bester Harmonie mit der 8-Stufen-Sportautomatik, die in Zeitraffermanier die einzelnen Gänge durchknallt. Der intelligente Allradantrieb wirkt souverän unterstützend auf die notwendige Bodenhaftung ein. Dank längs eingebautem Reihenmotor hat der X3M Competition auch eine exzellente Gewichtsbalance zwischen Vorder- und Hinterachse. Das sorgt im Grenzbereich – erhöhte Aufmerksamkeit des Piloten vorausgesetzt – für Berechenbarkeit. Dass der SUV-Sportler im Vorwärtsdrang stets ungehemmt trocken federt, sieht man ihm denn auch mit steigender Fahrfreude nach. So ein knackiger „M“-Brummer ist nun mal nichts für Softies. Inklusive ist beim kraftstrotzenden X3M Competition eine gehörige Portion Alltagstauglichkeit. Der noble Innenraum bietet fünf Personen genügend Platz und der Laderaum mit 1600 Liter maximalem Stauvolumen ist absolut familienfreundlich. Umzugehen wissen muss man hingegen mit dem großen Wendekreis und den rauen Trinksitten.

Fakten und Daten
Motor/Antrieb: 3,0-l-R6-Zylinder-Biturbo, 510 PS, 600 Nm/2600-5950 U/min, Allrad, 8-Gang-M-Steptronic
Fahrleistung/Verbrauch: 0-100 km/h; 4,1 Sek., Spitze: 250/285 km/h, EU: 10,5 l (239 g CO2/km) Test: 12,4 l
Preis: 111.350 Euro, Testwagen: 136.505 Euro.