Am Wochenende drohen Stau und Verkehrskollaps

Mit dem Beginn der Sommerferien in Oberösterreich, der Steiermark, Salzburg, Kärnten, Tirol und Vorarlberg sowie in einigen Regionen der Niederlande nimmt das Verkehrsaufkommen auf den Transitrouten Richtung Süden zu.
Bregenz, Innsbruck Der ÖAMTC erwartet bereits am Freitagnachmittag Reisewellen aus den Ballungszentren, wodurch die Hauptverkehrsrouten in West- und Südösterreich ab Samstagfrüh überlastet sein werden. Am letzten Wochenende kam es in Slowenien zu erheblichen Verzögerungen, da es aufgrund von Baustellen auf einer Strecke von 20 Kilometern von der Grenze bei Spielfeld (A9) bis Maribor zu stockendem Verkehr kam. Diese Baustellen liegen im Zeitplan zurück und es ist zu erwarten, dass sie auch am kommenden Wochenende zu Engpässen führen werden. Und auch der Arlbergpass ist aufgrund der Sperre des Arlbergtunnels auf dem Radar des Touringclubs.
Mögliche STaupunkte am Wochenende
A2, Süd-Autobahn, Bereich Villach
A4, Ost-Autobahn, Baustelle Bruck an der Leitha-Ost – Knoten Bruckneudorf,
A8, Innkreis-Autobahn, Grenzstelle Suben
A9, Pyhrn-Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, die Baustellenbereiche St. Pankraz – Windischgarsten und Inzersdorf – Klaus sowie Gratkorn Nord – Übelbach
A10, Tauern-Autobahn im gesamten Verlauf, speziell im Raum Salzburg und Tunnelgruppe Werfen sowie vor der Mautstelle St. Michael im Lungau
A12, Inntal-Autobahn, Gegenverkehrsbereich Wörgl, Großraum Innsbruck
A13, Brenner-Autobahn, im gesamten Verlauf, speziell zwischen Innsbruck und der Mautstelle Schönberg, Baustelle Luegbrücke
B179, Fernpass-Straße, zwischen Füssen in Bayern und Nassereith
B177, Seefelder Straße, im gesamten Verlauf
L197/B197, Arlbergpass, wegen Sperre des Arlbergtunnels
„Heuer wird noch mehr los sein als im letzten Jahr“, schätzt ÖAMTC-Stauberater Herbert Thaler die Lage ein. Ab Freitag treten in Salzburg erneut viele Abfahrts- und Durchfahrtssperren für den Transitverkehr in Kraft. In Tirol gelten Fahrverbote für den Urlaubertransit auf mehreren Landesstraßen in den Bezirken Kufstein, Reutte, Innsbruck und Innsbruck Land. Diese Maßnahmen sollen dazu dienen, dem massiven Ausweichverkehr bei Staus auf den Hauptverbindungen entgegenzuwirken. Die Fahrverbote sind von 8. Juli bis 10. September 2023 an Samstagen, Sonntagen und am 15. August von 7 bis 19 Uhr gültig, wie der ÖAMTC betont. Es besteht zudem die Möglichkeit, dass Dosierampeln eingesetzt werden. Zusätzlich wurden Lkw-Fahrverbote auf der Inntal-Autobahn (A12) und der Brenner-Autobahn (A13) für die Samstage während des Sommers verhängt. Mit diesen Maßnahmen soll vermieden werden, dass es an den Hauptreisetagen zu langen Staus kommt.