Aus voller Seele und mit ganzem Herzen

Motor / 02.11.2012 • 11:45 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Mazda ist mit dem CX-5 spät, doch dafür umso überlegter ins Segment der kompakten SUVs eingestiegen – und mit neuer Motoren-Technologie.
Mazda ist mit dem CX-5 spät, doch dafür umso überlegter ins Segment der kompakten SUVs eingestiegen – und mit neuer Motoren-Technologie.

MAZDA. Japaner sind philosophisch veranlagte Menschen. Sie legen großen Wert auf Symbole, und hinter jedem Produkt, auch dem banalsten, steht eine tiefere Bedeutung als der bloße Einsatzzweck. Ein Beispiel dafür ist „Kodo“. Dieses Wort steht für (Fort-)Bewegung, in übertragenem Sinne für „Soul of Motion“, und das bedeutet Seele der beziehungsweise Freude an Bewegung. Der Entwicklung des aktuellen Mazda-Design liegt dieses „Kodo“ zugrunde, wie Designer anlässlich der Präsentation des Concept-Cars „Shinari“, einer Sportwagen-Studie, eindringlich ausgeführt haben, es gehe ihnen um die Darstellung von Fortbewegung „aus voller Seele und mit ganzem Herzen“.

Ein Erbe dieses philosophischen Design-Ansatzes ist die Optik eines der jüngsten Mazda-Modelle, eines, das ins zukunftsträchtige Segment der kompakten SUVs gehört: der CX-5. Spät angekommen, lange nach seinem größeren und sportlicher zugeschnittenen Bruder CX-7, entpuppt sich nun „Kodo“ als Wegbereiter für einen Erfolg: Vom Start weg erntete der hohe Kompakt-Fünfer beste Kritiken und Test-Urteile. Was nicht alleine an seinem Aussehen liegt. Mit die Erfolgsträger sind neben seiner (noch) klassenunüblichen Leichtigkeit – er wiegt je nach Motorisierung und Antriebsart zwischen 1345 und 1540 Kilo – seine Agilität, Geräumigkeit und praxisgerechte Vielseitigkeit. Hohen Anteil daran haben auch die Motoren. An Antrieben stehen für den CX-5 ein Benziner in zwei und ein Diesel in zwei Leistungsstufen zur Auswahl. Der 2.0i leistet entweder 165 PS (nur als 2WD) oder 160 PS (nur als 4WD), der 2,2-Liter-Selbstzünder namens CD 150 bringt’s auf 150 PS (wahlweise als 2WD oder 4WD) respektive 175 PS (nur als 4WD). Den niedrigsten Verbrauch schafft der Diesel in der 150-PS-Frontantriebs-Variante, mit 4,6 Litern im gemischten Betrieb. Die Preise beginnen bei 24.990 Euro.