Ein Stern für viele Wege

Motor / 02.11.2012 • 11:40 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Der GLK ist ein Urenkel des G. Geerbt hat er von diesem die starken Offroad-Gene für die Bewältigung von Wegen abseits befestigter Straßen.
Der GLK ist ein Urenkel des G. Geerbt hat er von diesem die starken Offroad-Gene für die Bewältigung von Wegen abseits befestigter Straßen.

Mercedes hat dem GLK jüngst neue Talente für On- und Offroad-Wege mitgegeben.

MERCEDES. Der jüngste Zugang in der Offroader- und SUV-Palette von Mercedes kam im Sommer frisch von einer Auffrischungskur. Die hat dem Urenkel des Gelände-Urgesteins ein paar Rundungen und einen bulligeren Auftritt eingebracht. Hand in Hand damit ging eine Wertigkeits-Anhebung am Ex- und im Interieur. Sichtbares Resultat ist außen das LED-Tagfahrlicht, innen sind es Chrom-Akzente und indirekte LED-Beleuchtung nach der gehobenen Art des Stuttgarter Hauses. Zu den inneren Werten hat Mercedes eine geballte Ladung an Elektrik und Elektronik hinzugefügt, unter anderem einen Assistenten für die elektrische Lenkung, und weitere Assistenten, die vor Objekten im Toten Winkel und vor Verlassen der Fahrspur warnen. Weiters kann man für den GLK nun auch eine aktive Einparkhilfe ordern sowie eine 360-Grad-Kamera. Das Start-Stopp-System ist zudem nun für alle Motorisierungen – ein Benziner und sechs Diesel zwischen 143 und 306 PS – eine Serien-Beigabe.

Optionaler Verzicht auf 4×4

Abgesehen davon schlagen die Gene des G mit unverändert hoher Allwege-Fitness durch, selbst wenn der kleine G auch mit Heck- statt Allradantrieb geordert werden kann. Was ganz und gar nicht heißt, dass man sich vor gröberen Schotter-Pfaden fürchten muss, der Stern, der packt dank seiner großzügigen Bodenfreiheit grundsätzlich viele Wege, bevor er aufstecken muss. Ein reiner 2WD-Kandidat ist das Einstiegsmodell, der 200 CDI ab 38.470 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.