Kompakt, frisch und munter

Motor / 02.11.2012 • 11:40 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Noch ganz frisch auf dem Markt ist der Opel Mokka. Er folgt dem Modetrend der „Subkompakt-SUVs“.
Noch ganz frisch auf dem Markt ist der Opel Mokka. Er folgt dem Modetrend der „Subkompakt-SUVs“.

Der kleine Bruder des Antara rundet Opels kleine SUV-Fraktion nach unten hin ab.

OPEL. Mit der Mode gehen will Opel. Groß in Mode sind – nach wie vor – Sports Utility Vehicles, und zwar kompakt, um nicht zu sagen „sup-kompakt“ gehaltene. Ebenso in Mode ist Kaffee. Und nachdem sich die Rüsselsheimer (auch) im Lifestyle-Segment platzieren wollen, lag damit bei den Namensüberlegungen der Name „Mokka“ nahe. Als solcher soll der neue Hochbein-Opel die modische Welt kompakt, frisch und munter erobern, das auf 4,278 Metern Länge und mit einem auf seine Dimension abgestimmten Motoren-Angebot. Es ist ebenfalls kompakt gehalten und besteht aus zwei Benzinern und einem Diesel. Die Otto-Fraktion wird von einem 1,6-Liter-Sauger mit 115 PS und einem 1,4-Liter-Turbo mit 140 PS repräsentiert. Der Selbstzünder ist ein Commonrailer mit 130 PS aus 1,7 Litern Hubraum. Alle Antriebe sind auf Vernunft und Genügsamkeit getrimmt. Den Benzinern bescheinigt Opel einen Konsum von 6,5 beziehungsweise 6,4 Litern, der Diesel soll mit 4,5 Litern auskommen. Start-Stopp-System ist für alle Aggregat-Varianten serienmäßig. Eine Automatik ist zum Markteintritt vorerst dem Diesel vorbehalten, eine für den Turbo-Benziner folgt noch nach.

Sicherheitsausstattung

Zu all diesen Optionen kommt jene, dass man für die Option auf – permanenten – Allradantrieb nicht optieren muss, um von der hohen Sitzposition und der hohen Innenraum-Variabilität (das Kofferabteil kann mittels Sitz-Klapp- und Faltsystem von 356 auf 1372 Liter Volumen erweitert werden) zu profitieren. In den Genuss kompletter Sicherheitsausstattung mit Stabilitätsprogramm, acht Airbags, Bergan- sowie Bergabfahrhilfe und etlichen weiteren Serien-Features kommt man in jedem Fall.

Das Tarif-Niveau beginnt bei 17.990 Euro für den schwächeren Benziner mit Frontantrieb.

Im Interieur ist der kleine 4x4/2x4 unverkennbar ein Rüsselsheimer.
Im Interieur ist der kleine 4×4/2×4 unverkennbar ein Rüsselsheimer.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.