Edelholz im großen Kofferraum

Motor / 01.03.2013 • 12:43 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Abseits des Mainstreams: der Mercedes CLS Shooting Break als luxuriöser Langstrecken-Spezialist. Fotos: vn/Steurer
Abseits des Mainstreams: der Mercedes CLS Shooting Break als luxuriöser Langstrecken-Spezialist. Fotos: vn/Steurer

Edel von vorne bis hinten: Yachtclub-Atmosphäre im Gepäckabteil.

Mercedes. Am Ende sind es Details, die den Unterschied ausmachen. Ein Ladeboden etwa wie beim Mercedes CLS Shooting Break. Ausgesuchte Furnierblätter aus amerikanischem Kirschbaum wurden dafür in fünf Schichten kreuzweise von Hand verleimt und gepresst, danach glatt geschliffen. Intarsien aus dunkler Räuchereiche wurden mit Lasertechnik präzise in drei Millimeter schmale Streifen geschnitten. Der Laderaum in Manufakturqualität versprüht die Eleganz der Holzdecks von Yachten. Der Haken: ein satter Aufpreis von 4120 Euro.

Luxus schön verpackt

Und solch edle Details hat der CLS Shooting Break viele zu bieten. In Summe machen sie aus dem fünftürigen Coupé mit dem Kombi-Heck ein ganz besonderes Fahrzeug – Luxus in seiner schönsten Form.

Mercedes geht mit dem CLS Shooting Break neue Wege. Die Stuttgarter haben eine neue Karosserie-Form entwickelt, die Menschen ansprechen soll, die sich vom Mainstream abheben wollen. Sportwagenformen, fünf Sitzplätze und ein großer Laderaum sind wie geschaffen fürs Fernweh. Schnörkellose Eleganz im Innenraum machen jede Reise zum Genuss.

Ein Ohrenschmaus ist das V8-Aggregat unter der Motorhaube des Testwagens, das mit einem kräftigen Lebenszeichen seine Arbeit aufnimmt. 408 PS sorgen für angemessenen Vortrieb bei offiziellen Verbrauchwerten von 9,2 Litern. Im Test war der edle Schwabe etwas durstiger: Der Bordcomputer zeigte einen Wert von 13,1 Litern an.

Die Fahrleistungen versöhnen beim Nachfüllen des Treibstoffs. Für den Sprint auf Tempo 100 braucht die Luxus-Karosse lediglich 5,3 Sekunden. Die Spitze ist elektronisch bei 250 km/h abgeregelt.

Allrad empfehlenswert

Als echte Spaßbremse kann sich allerdings das Wetter entpuppen. Schneeflocken sind der natürliche Feind von kräftigen Achtzylinder-Motoren in heckgetriebenen Automodellen. Selbst kleinste Steigungen werden zum unüberbrückbaren Hindernis. Da helfen dann nur Schneeketten oder das Allradsystem 4Matic, das zwar im Testfahrzeug nicht an Bord war, aber angeboten wird.

Das würde dann allerdings den Preis weiter in die Höhe treiben. Und der liegt mit den vielen edlen Details in der Optionenliste schon bei über 134.000 Euro. Dafür ist der CLS Shooting Break in der Top-Version so ziemlich das Feinste, was Autobauer derzeit zu bieten haben.

Der Laderaum ist mit edlem Holz verbaut.
Der Laderaum ist mit edlem Holz verbaut.
Stilsicher gestalteter Innenraum.
Stilsicher gestalteter Innenraum.

Fakten

» Motor/Antrieb: 4,6-Liter-V8-Benziner mit 408 PS, 600 Nm Drehmoment, 7-Gang-Sportgetriebe, Heckantrieb

» Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 in 5,3, Spitze 250 km/h, Verbrauch
9,2 l (214 g CO2/km), Test: 13,1 l

» Preis: 97.100 Euro; Testwagen: 134.545 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.