Michael Gasser

Kommentar

Michael Gasser

Europa auf Talfahrt

Motor / 01.03.2013 • 13:31 Uhr / 2 Minuten Lesezeit

2012 war ein schlechtes Jahr für den Autohandel in Europa. Und das ist auch schon die gute Nachricht. 2013 wird noch schlechter. Hersteller, wie etwa der PSA-Konzern mit den Marken Citroën und Peugeot, die über 60 Prozent ihres Umsatzes auf dem alten Kontinent erwirtschaften, werden kaum Luft zum Atmen kriegen.

Das verraten die Jänner-Zahlen. So ist der Gesamtmarkt in Europa um 9,6 Prozent zum Vorjahr zurückgegangen. Mit Ausnahme Großbritanniens verzeichnen alle großen Märkte ein dickes Minus. Als negativer Spitzenreiter haben die Niederlande mit einem Rückgang von 30 Prozent die Pleite-Länder Spanien und Portugal abgelöst. Zu den wenigen Gewinnern zählt Österreich mit einem Plus von
3,5 Prozent. Hierzulande ticken die Uhren noch anders.

Ein überraschendes Lebenszeichen gibt es von Opel/Vauxhall, die mit einem Plus von 2,2 Prozent neben den Premiumherstellern BMW
(+ 5,5 Prozent) und Mercedes (+ 1,9 Prozent) zu den wenigen Gewinnern zählen. Selbst VW (–12 Prozent) und Audi (–2,5 Prozent) mussten trotz neuer Modelle Federn lassen. Noch schlimmer erwischte es die ohnedies schon stark gebeutelten Franzosen (Peugeot –17,2 Prozent, Citroën –17 Prozent) und Ford mit einem Einbruch um 25,8 Prozent. Europa ist weiter auf Talfahrt.

michael.gasser@vn.vol.at, 05572/501-265

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.