VW setzt auf grüne Karte

VW will nachhaltigster Autohersteller der Welt werden – neue Modelle in den Startlöchern.
VW. Der VW-Konzern wird grün. So soll der CO2-Ausstoß der Fahrzeugflotte drastisch sinken und auch beim Energie- und Wasserverbrauch wird gespart. „Wir richten Volkswagen auf maximale Energie- und Ressourceneffizienz aus. Damit sind wir auf bestem Weg, unseren Konzern zum ökologisch führenden Autobauer der Welt zu machen“, so Konzernchef Martin Winterkorn in Genf.
Bis 2020 will VW den Durchschnittsverbrauch seiner Fahrzeuge auf unter vier Liter senken (95 g CO2/km). Die technologische Speerspitze bildet dabei der XL1, das erste VW-Modell, das weniger als einen Liter Treibstoff auf 100 Kilometer verbraucht. In Genf feierte das 795-Kilogramm-Leichtgewicht mit zwei Sitzplätzen jetzt Weltpremiere. „Die Technologien des XL1 fließen in unsere Serienautos ein“, versprach Winterkorn. Das treffe speziell auf die Plug-In-Hybrid-Technologie zu. Vom XL1 selbst soll es eine Kleinserie von 5000 Exemplaren geben. Marktstart und Preise sind noch nicht bekannt.
VW zeigt den Kombi-Golf
Ohne Strom aus der Steckdose schafft mit dem in Genf erstmals gezeigten Golf Variant TDI Blue Motion schon jetzt ein Kombi die Konzern-Anforderungen von 2020. Neben den Verbesserungen am Motor hilft die Gewichtsersparnis von über 105 Kilogramm zum Vorgänger, kräftig Sprit zu sparen. Angeboten wird der Kombi-Golf mit Motorisierungen zwischen 85 und 150 PS. Auch ein Modell mit Allradantrieb wird angeboten. Gewachsen ist im Vergleich zum Vorgänger das Gepäckabteil, das jetzt 605 Liter (plus 100 Liter) Ladevolumen bereit stellt. Bei umgeklappten Fondsitzen steigt das Ladevolumen auf gesamt 1620 Liter. Marktstart ist im September. Preise offen.
Premiere für den GTI
Neben der geräumigen Variant-Version zeigt VW in Genf auch die sportlichen GTI und GTD-Modelle. Den legendären Benziner gibt es erstmals in zwei Leistungsstufen mit 220 bzw. 230 PS. Der sportliche Selbstzünder wartet im Golf mit 184 PS auf. Marktstart ist im Mai (GTI) bzw. Juni (GTD).

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.