Rundum aktualisiert und neu eingerichtet

Die Re-Interpretation des Renault Trafic resultiert in neuen Praxis-Talenten.
Renault. Zur fixen Größe entwickelt hat sich der Trafic, wenn es um die Mittelklasse der leichten Nutzfahrzeuge geht. In seiner nunmehr dritten Generation ist er außen wie innen gewachsen: Er misst 21 Zentimeter mehr an Außenlänge. Das Ladevolumen hat sich um bis zu 300 Liter erhöht. Dazu hat sich außerdem nicht nur die Technik-, sondern auch die Design- sowie die Einrichtungsabteilung etwas einfallen lassen. Die Rundum-Aktualisierung und Neuinterpretationen äußern sich in flotterem Design, komfortablerem Interieur – mit Justierbarkeit des Fahrersitzes sowie des Volants –, dazu nochmals erhöhter Wirtschaftlichkeit und Praxistauglichkeit. Die Antriebspalette besteht nun durchwegs aus 1,6-Liter-Dieseln, entweder mit Mono- oder Doppelturbo. Das Leistungsspektrum reicht von 90 bis 140 PS. Als Grundlage für bis zu 270 Trafic-Varianten ab Werk dienen zwei Dachhöhen (1,971 oder 2,5 Meter) und drei Karosserievarianten – Kastenwagen, Doppelkabine, Pkw (Passenger), Fahrgestell. Im Kapitel Praxis offeriert Renault zum Beispiel als serienmäßiges Einrichtungsfeature einen Mittelsessel mit vorklappbarer Lehne, der als Mini-Schreibtisch dienen kann oder als sicheres Verstaufach für Laptop und Tablet.
Der Preis: ab 21.350 Euro. Das kostet der Kastenwagen mit kurzem Radstand, Normaldach sowie Einzelkabine (L1H1, 2,7 t) und einem Laderaumvolumen von bis zu 5,2 m3, als dCi 90 (1,6-Liter-Turbodiesel) mit 90 PS und Fünfgang-Schaltgetriebe.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.