BMW zeigt neues Flaggschiff

Neuen 7er gibt es auch in einer Plug-in-Hybridversion.
bmw. Mit dem Generationswechsel beim 7er wird BMW in seiner Topreihe etliche Innovationen einführen. Bei der Karosseriestruktur wurde auch carbonfaserverstärkter Kunststoff (CFK) verwendet, es wird Laserlicht und einen Plug-in-Hybrid geben. Zu den dynamischen Aspekten gehören das aktive Fahrwerkssystem Executive Drive Pro und der Fahrerlebnisschalter mit Adaptiv-Modus. In dieser Einstellung wird das Setup adaptiv an den aktuellen Fahrstil und die Strecke angepasst. Das iDrive Systems wird um Touchdisplay und Gestiksteuerung erweitert.
Mit der Erweiterung des Modellangebots um den BMW 740e hält die in den i-Modellen erstmals eingeführte eDrive-Technologie Einzug ins Luxussegment. Das Plug-in-Hybrid-Modell, das auch als BMW 740Le mit langem Radstand sowie als BMW 740Le xDrive auf den Markt kommt, wird von einem Vier-Zylinder-Benziner und einem Elektromotor angetrieben, die gemeinsam eine Systemleistung von 326 PS erzeugen. Im EU-Testzyklus für Hybridfahrzeuge kommt der BMW 740e auf einen kombinierten Kraftstoffverbrauch von 2,1 Litern je 100 Kilometer. Der von einer Lithiumionen-Hochvoltbatterie mit Energie versorgte Elektroantrieb leistet eine deutlich spürbare Unterstützung des Verbrennungsmotors bei Beschleunigungsmanövern. Rein elektrisches Fahren ist mit einer Geschwindigkeit von bis zu 120 km/h und mit einer Reichweite von bis zu 40 Kilometern möglich.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.