Flaggschiff neu erfunden

Motor / 07.08.2015 • 14:41 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Der Volvo XC90 tritt mit coolem Styling und ausgefeilter Technik seine neue Generation an.
Der Volvo XC90 tritt mit coolem Styling und ausgefeilter Technik seine neue Generation an.

Nach dreizehn Jahren Dienstzeit wurde der Volvo XC90 auf eine neue Basis gestellt.

volvo. Aufsehen haben die Schweden erregt, als sie mit dem XC90 ihr allererstes SUV-Modell gegen die damals – 2002 – noch überschaubare Schar der Mitbewerber stellten. In gewohnt kühler Manier gestylt offerierte der Volvo anhand seiner stolzen Karosserie-Dimensionen vom Start weg unter anderem die Option auf siebenfache Bestuhlung. Sein Allrad-Antriebssystem machte es möglich, leichtes Gelände souverän zu meistern. Mit einer Reihe kleinerer und größerer Adaptierungen dehnte er seinen Modellzyklus auf stolze dreizehn Jahre aus. In China, wo er sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut, wird er als „Classic“ auch weiterhin hergestellt. Derweilen hat er heuer nicht nur in der westlichen Welt seine zweite Modellgeneration angetreten. Und er erregt ebenso viel Aufsehen, anhand seines coolen Designs – bei dem auch der Österreicher Maximilian Missoni seine gestalterische Hand angelegt hat – und seiner Technik. Motorisch ist darunter der Einsatz von ausschließlich vierzylindrigen Aggregaten zu verstehen. Dazu gehört auch eine Plug-in-Hybrid-Version. Elektronisch hebt er sich unter anderem durch die Cockpit-Gestaltung mit einem zentralen Touchscreen ab, der in den gehobenen Ausstattungsstufen die Dimension eines Tablet-Computers erreicht. Assistenztechnisch ist alles an Bord, was dem momentanen Stand der Entwicklungen entspricht und auf zumindest teilautomatisiertes Fahren vorbereitet.

Länge: 4,950 m. Kofferraumvolumen: 692–1886 l.

Preis: ab 58.450 Euro. Das kostet der D5 AWD (Diesel-Motor) mit 225 PS Leistung und Achtgang-Automatikgetriebe in der Ausstattungsstufe „Kinetic“. Die Preise für den Plug-in-Hybrid T8 Twin Engine mit 320 PS Leistung beginnen bei 77.850 Euro.