Mercedes zeigt sein neues Flaggschiff unter den SUV

GL-Nachfolger heißt jetzt GLS und ist so etwas wie die S-Klasse im SUV-Segment.
Mercedes. Als „S-Klasse unter den SUV“ will Mercedes-Benz den GLS verstanden wissen. Der Nachfolger des GL fährt mit verbesserter Effizienz, erweiterten Fahrprogrammen, Neun-Stufen-Automatik und Internetzugang vor. Der 5,13 Meter lange Siebensitzer hat eine neugestaltete Frontpartie, und das Heck wurde vor allem im Bereich des Stoßfängers und der Heckleuchten modernisiert. Im Interieur fallen die neu gestaltete Armaturentafel mit teilintegriertem Media-Display, das neue Multifunktions-Lenkrad im Drei-Speichen-Design, die geänderte Mittelkonsole mit Touchpad sowie neue Farben und Zierteile ins Auge. Außen zeigt das SUV mehr Chrom.
Alle Triebwerke bringen bessere Fahrleistungen bei teilweise geringeren Verbrauchswerten. Spitzenmodell ist der Mercedes-AMG GLS 63 4Matic mit 585 PS und eigenständigem Fahrwerk.
Im GLS kommt bei allen Versionen serienmäßig das neunstufige Automatikgetriebe 9G-Tronic zum Einsatz (außer Mercedes-AMG GLS 63), auf Wunsch in Kombination mit Geländeuntersetzung und Zentralsperre.
Serienmäßig sind Fahrerassistenzsysteme wie der Collision Prevention Assist Plus, ein Seitenwindassistent und der Attention Assist an Bord. Ebenfalls Standard sind unter anderem das elektronische Allrad-Traktions-System 4ETS, ESP mit Kurvendynamik-Assistent, Tempomat mit variabler Geschwindigkeitsbegrenzung.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.