Ein kräftiges Plus an ,,Dolce Vita“

Motor / 04.12.2015 • 12:06 Uhr / 4 Minuten Lesezeit
Im feschen Gewand präsentiert sich der modellgepflegte Toyota Avensis Touring Sports zum VN-Dauertest. Fotos: oliver Wolf
Im feschen Gewand präsentiert sich der modellgepflegte Toyota Avensis Touring Sports zum VN-Dauertest. Fotos: oliver Wolf

Toyota Avensis stellt sich dem VN-Dauertest: Was brachte das umfangreiche Facelift?

t0yota. Die längst fällige Renovierung nach rund sechs Jahren fiel gründlich aus. Kein Vergleich mit dem braven Vorgänger. Der neue Avensis macht Lust und Laune. Das Toyota-Flaggschiff ist nicht mehr nur brav, solid und zuverlässig. Es wirkt jetzt auch, außen und innen, ein wenig sinnlich und repräsentativ. So wie es einem Flaggschiff eigentlich zusteht.

Vielseitiges Facelift

Mit Vernunft allein ist heute nicht mehr viel Staat zu machen im hart umkämpften Wettbewerb der Viereinhalb-Meter-Limousinen. Das Reich der Passate und Mondeos, der Familien- und Geschäftslimousinen für Flottenkunden ist zudem durch den Boom der SUV ziemlich unter Druck geraten. Zu einem völlig neuen Avensis hat sich Toyota in diesem Spannungsfeld deshalb nicht durchgerungen. Dafür zu einem vielfältigen Facelift, das dem Avensis Mehrwert vermittelt wo es nötig war – und dem Japaner wieder bessere Zukunftschancen eröffnet.

Mehr Freudvolles am Avensis an allen Ecken und Enden. Aber keine „Revolution“, keine Neukonstruktion. Alles an Solidität und Funktionalität, was bisher schon eine Stärke dieses Vernunftautos war, ist nach wie vor gegeben. Einsteigen – und ohne großes Kopfzerbrechen gediegen, sparsam und stressfrei vorwärtskommen.

Fescher ,,Touring Sports“

Wir haben uns zu diesem Zweck für den „Touring Sports“ entschieden. Nicht nur weil er es mit seinem Laderaum von über 1600 Litern mit diversen SUV-Konkurrenten locker aufnehmen kann. Mit seiner sportlichen Linienführung entspricht diese Version nach unserem Dafürhalten noch mehr dem Zeitgeist als die Limousine. Und viele praktische Vorteile bietet sie auch.

Mehr Styling-Mut

Wie auch immer: Das neue Design, die breiteren Schultern, die sportiven Türschweller und die neu gestaltete Front beweisen mehr Styling-Mut als die nüchterne, auf risikolose Gefälligkeit ausgerichtete Gestaltung von gestern. Der weltgrößte Hersteller zeigt mehr Courage für Entwürfe mit Charakter – und ein Plus an „Dolce Vita“ im Auto.

Mit Bayern-Diesel

Mutig war auch die Entscheidung, die alten Dieseltriebwerke in den Ruhestand zu schicken und sie durch moderne Top-Motoren aus der Zusammenarbeit mit BMW zu ersetzen. Deshalb werkt in unserem Avensis ein bayrischer Zweiliter-Turbodiesel mit 143 PS. Mit angenehmer Sound-Kulisse – und richtig sparsam, soweit wir das nach kurzer Zeit mit Computerhilfe sagen können. Bald wissen wir mehr, viel mehr.

Der Kombi ist fesch und bietet viel Platz.
Der Kombi ist fesch und bietet viel Platz.
Innenraum mit Lifestyle-Charakter.
Innenraum mit Lifestyle-Charakter.
Eindruck: Frischer Wind nach einem sehr gründlichen Facelift. Das Toyota-Flaggschiff nimmt Fahrt auf. Fürs Erste sei festgehalten, dass es nicht leicht sein wird, effektive Schwachstellen zu finden.

Eindruck: Frischer Wind nach einem sehr gründlichen Facelift. Das Toyota-Flaggschiff nimmt Fahrt auf. Fürs Erste sei festgehalten, dass es nicht leicht sein wird, effektive Schwachstellen zu finden.

Fakten

Toyota Avensis Touring Sports

Motor/Antrieb: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel, 143 PS, 320 Nm; 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden, Spitze 200 km/h; Normverbrauch 4,5 l (119 g CO2/km), Testverbrauch: 6,3 l

Preis: 37.365 Euro, Testfahrzeug 42.554 Euro

Dauertest, 1. Teil

» Testkilometer: 979

» Aktueller Testverbrauch: 6,3 l