Neustart im neuen Jahr

Ab 2016 fährt der der-zeitige Kompakt-SUV-Marktführer VW Tiguanin seine 2. Generation.
VW. Acht Jahre steht der Tiguan schon im Dienst. Trotz des späten Einstiegs ins SUV-Segment hat es Volkswagen geschafft, den Kompakten in kürzester Zeit nicht nur hierzulande als Marktleader zu platzieren. Bisher wurden an die 2,65 Millionen Tiguans verkauft. Auf dem Weg seiner steilen Karriere wurde sein zurückhaltend konservativ gehaltenes Design dezent Modell-gepflegt, die Technik passten die Wolfsburger jeweils kontinuierlich an. Mittlerweile hat sein Nachfolger, basierend auf dem Modularen Querbaukasten, im September auf der IAA in Frankfurt Debüt gefeiert. Die Ansprüche an den Tiguan II sind ebenso hoch wie die Erwartungen. Im Vorfeld seines Neustarts im neuen Jahr, der hierzulande für das kommende Frühjahr angekündigt ist, setzte es bereits Preise. Unter anderem die von einer Fachmedien-Jury verliehene „Auto Trophy 2015“.
Trotzdem wird das noch aktuelle Modell noch nicht ins Ausgedinge geschickt. In Österreich werden „Austria Sondermodelle“ mit erweitertem Ausstattungsumfang angeboten. Der umfasst unter anderem serienmäßig eine Klimaanlage sowie elektrisch betätigte Fensterheber vorne und hinten.
Der Preis für den noch aktuellen Tiguan, als „Austria Sondermodell“: ab 20.090 Euro. Das kostet der frontgetriebene 1,4 TSI (Benziner) mit 125 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe. Allradantrieb kommt auf ab 26.890 Euro, für den 2,0 TDI 4Motion (Diesel) mit 150 PS und manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe, ebenfalls als „Austria Sondermodell“-Edition.