Bessere Chancen durch Charakterplus

Neues Design, verbesserte Ausstattung. So schaut das Comeback des Toyota Avensis aus.
toyota. Schon nach ein paar tausend Kilometern Dauertest ist klar: Toyota hat sich ordentlich angestrengt, um den Rückstand gegenüber den deutschen Mitbewerbern aufzuholen, verlorenen Boden gutzumachen. Die Japaner ließen sich dafür Zeit, mehr Zeit, als man sich im Wettstreit mit „Verkaufskanonen“ wie dem VW Passat, dem Audi A4, dem 3er-BMW oder der Mercedes C-Klasseleisten kann. Deshalb musste die Renovierung des Toyota-Flaggschiffs, auch wenn sie keine totale Neukonstruktion verkörpert, eine echte Wende darstellen.
Nach hinlänglicher praktischer Erfahrung mit dem neuen Avensis zeichnet sich der fesche, schlanke „Touring Sports“ als jene Karosserievariante ab, die die neue Marschrichtung am besten verkörpert. Alles was brav, bieder und längst überholt wirkte, ist verschwunden. Besonders der Kombi gibt sich jetzt nicht mehr nur praktisch und vernünftig. Er trägt auch eine gewisse Sinnlichkeit zur Schau, die ihm Charakterstärke vermittelt und seine Chancen somit deutlich erhöht. Denn ohne besonderen Charakter geht heutzutage nichts mehr in dieser hart umkämpften Klasse – und überhaupt in dieser an schnelllebigem Zeitgeist-Design und modischer Telekommunikation orientierten Branche.
Nicht ein großes Konzept entscheidet über Erfolg oder Misserfolg, denn es ist sowieso alles ausgereizt, was da an Karosserievarianten und Antriebsarten daherkommt. Entscheidend ist das Zusammenwirken von sinnvoller Technik mit funktionellem Design. So ein „Business-Auto“ wie der Avensis, mit dessen Lenker vielfach geschäftlich auf der Langstrecke unterwegs sind, soll in erster Linie durch einen angenehmen, nervenschonenden, komfortablen Auftritt überzeugen.
Ruhe und Eleganz
Speziell auf diesem Sektor schneidet der „Touring Sports“ gut ab. Die neue Linienführung des Interieurs verbreitet Ruhe und Eleganz. Das Cockpit, dunkelblau schimmernd, hat Stil und Geschmack. Den acht Zoll großen Touchscreen-Bildschirm flankieren große Tasten. Nobel unterschäumte Oberflächen, matt verchromte Rahmen und Applikationen sowie Leder-Alcantara-Sitzmöbel komplettieren den hochwertigen Eindruck.
Der Wermutstropfen an dem bequemen Gestühl: Größere Menschen würden es gern weiter runterfahren. Und eine elektrisch tätige Verstellung sollte in dieser Preisklasse auch eine Selbstverständlichkeit sein. Da gibt’s noch was zu tun.



Eindruck: Das ,,Allerweltsgefühl“ ist verschwunden. Der neue Avensis kratzt die Kurve zum Business-Auto.Minus: Die Sitzverstellung von Hand entspricht noch nicht dem neuen Streben nach absolutem Top-Niveau.
Fakten
Toyota Avensis Touring Sports
Motor/Antrieb: 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel, 143 PS, 320 Nm; 6-Gang-Schaltgetriebe, Frontantrieb
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 9,5 Sekunden, Spitze 200 km/h; Normverbrauch 4,5 l (119 g CO2/km), Testverbrauch: 6,3 l
Preis: 37.365 Euro, Testfahrzeug 42.554 Euro
Dauertest, 2. Teil
» Testkilometer: 5224
» Aktueller Testverbrauch: 6,6 l