Attraktives Outfit, praktische Mitgift

Motor / 15.01.2016 • 12:43 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Renault Espace V: In seiner fünften Generation hat er sich zum schicken und sportlichen Van-Coupé verändert.
Renault Espace V: In seiner fünften Generation hat er sich zum schicken und sportlichen Van-Coupé verändert.

Vans mausern sich zu Crossovern aus Großraum-Transporter und Lifestyle-Limousine.

Familien-Vans. Die Klasse der Mehrpersonen-Transporter scheint angesichts der aktuellen Segments-Verschiebungen ein wenig in den Hintergrund geraten zu sein. Die derzeitige – und weiterhin wachsende – Fülle an Crossover-Modellen vor allem im Bereich der Kompakten hat familientauglichen Praktikern offenbar etwas den Rang abgelaufen. Dennoch bleiben Van-Modelle in den Portfolios der Hersteller präsent, sei es im Hinblick auf private Nutzung – für Großfamilien –, sei es in Bezug auf gewerbliche Fahrzeugflotten. Die Autoproduzenten reagieren auf die wachsende Vielfalt an Nischen insoferne, als sie ihrerseits das Thema Van neu interpretieren, mit dynamisch-attraktivem Outfit, aber nach wie vor befüllt mit praktischer Mitgift.

Siehe zum Beispiel den Renault Espace V. Der einstige Wegbereiter der Gattung Familien-Vans hat sich in seiner neuesten, im Vorjahr lancierten Generation vom in erster Linie praxisorientierten Monospace zum schnittig-sportlichen Edel-Minibus gewandelt. Auf der neuen modularen CMF-Plattform des Renault-Nissan-Konzerns offeriert er hohen Langstrecken-Komfort, Wohnlichkeit für bis zu sieben Personen und nicht zuletzt Treibstoff-Genügsamkeit. Allrad ist kein Thema, dafür ist optional eine Vierradlenkung zu haben. Er kostet ab 35.700 Euro, in der Einstiegsversion „Zen“ mit 130 PS starkem Diesel.

Mercedes beschreitet mit der wieder eingeführten V-Klasse einen anderen Weg. Der bis zu achtsitzige, lifestylige Familien- und Business-Transporter (samt Allrad-Option) basiert auf der Nutzfahrzeug-Plattform des Vito. Er ist in der Kompaktausführung mit sechs Sitzen auf 4,895 Metern Außenlänge ab 49.231,20 Euro zu haben (als 200 d, mit 2,2-Liter-Diesel und 136 PS). Der Stuttgarter kann bis zu einer Länge von 5,370 Metern und mit bis zu acht Plätzen geordert werden.

Aus einem Mini einen Maxi gemacht hat Fiat. Auf die kompakte Basis des Punto haben die Italiener den Riesen-Cinquecento 500L gestellt. Der bietet auf 4,147 Metern Länge fünf Personen Platz und kostet ab 17.200 Euro (1,4-l-Benziner mit 95 PS im Einstiegs-Mitgiftniveau „Pop“). Dem hat Fiat noch eins draufgelegt. Mittels einer Heck-Verlängerung auf insgesamt 4,352 Meter wurde aus dem Large-500er ein X-Large-Cinquecento. Das schafft Raum für eine optionale dritte Sitzreihe mit zwei Plätzen und kommt auf ab 22.950 Euro (0,9-Liter-Zweizylinder-Turbobenziner mit 80 PS im Niveau „Pop Star“).

Auf den folgenden Seiten haben die VN eine Auswahl der neuesten und bewährtesten Familien-Vans zusammengestellt. Die angegebenen Preise beziehen sich auf die Listen-Tarife der jeweiligen Einstiegsversionen inklusive Steuern und Abgaben.

Mercedes V-Klasse: geräumig und im Top-Niveau gediegen.
Mercedes V-Klasse: geräumig und im Top-Niveau gediegen.
Fiat 500L Living: Lang-Version des Riesen-Cinquecento.
Fiat 500L Living: Lang-Version des Riesen-Cinquecento.

Impressum

Redaktion: Michael Gasser (Ltg.), Beatrix Keckeis-Hiller

Fotos: Hersteller