Geräumiger Tourer mit grünen Eigenschaften

opel. Wie viele seiner Artgenossen hat der deutsche Reise-Van Zafira im Laufe seiner (seit 1999 andauernden) Modell-Karriere eine optische Wandlung erfahren. Das Nachfolge-Modell des recht glücklosen Sintra hatte sich zwar vom Start weg trotz seines zurückhaltenden, um nicht zu sagen hausbackenen Designs hohe Meriten erworben: als Benziner, als Diesel, als Erdgas-Triebling und als Brennstoffzellentechnologie-Versuchsträger. Optische Markanz und Unverwechselbarkeit gewann der Rüsselsheimer jedoch erst 2011/2012, mit dem Start in seine dritte Generation: Bei unverändert maximaler Praxis-Orientierung verdankt er dem vergleichsweise futuristischen Front-Design einen hohen und nach wie vor modern wirkenden Auffall-Faktor. Von seinen Vorgängern hebt er sich auch durch die Umbenennung in Zafira „Tourer“ ab. Damit verdeutlicht Opel den Anspruch, ein geräumig-kommodes und dennoch möglichst umweltfreundliches Reisemobil für bis zu sieben Personen aufzubieten. Dabei beziehen sich die Rüsselsheimer auf ihre effiziente konsumgenügsame Motorisierungspalette. Dabei handelt es sich um zwei Turbo-Benziner, mit 1,4 und 1,6 Liter und 120 oder 140 respektive 170 oder 200 PS sowie zwei Diesel, mit 1,6 und 2,0 Liter und 120 oder 136 respektive 130 oder 170 PS, ergänzt durch einen bivalenten Erdgas-Triebling, den 1,6 CNG Turbo mit 150 PS. Laut Werksangabe soll er mit 15 Liter Erdgas 530 Kilometer weit kommen. Mit 14 Litern Benzin an Bord sollen weitere 150 Kilometer Reichweite addiert werden können. Quittiert wurde das aktuell mit Auszeichnungen: Das Umweltinstitut „Ökotrend“ kürte den CNG zum umweltfreundlichsten Van. Von der Fachzeitschrift „Auto Test“ bekam er den Titel „Sieger in Grün“ verliehen.
Der Preis: ab 27.350 Euro laut Liste (in Aktion: 24.290 Euro). Das kostet der 1,4 Turbo (Benziner) mit 120 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe als „Cool & Sound“.