Bewährter Allrounder als Angelpunkt der aktuellen SUV-Modell-Offensive

Motor / 01.04.2016 • 13:05 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Der Skoda Yeti ist eine der Säulen des anhaltenden Erfolgs der tschechischen Traditions-Automarke.
Der Skoda Yeti ist eine der Säulen des anhaltenden Erfolgs der tschechischen Traditions-Automarke.

Skodas Erfolgsträger wird demnächst einen neuen SUV-Bruder dazubekommen.

Skoda. Die tschechische Fahrzeugmarke feiert ein Jubiläum nach dem anderen. Jährte sich im Vorjahr die Firmengründung zum 120. Mal, so ist die VW-Partnerschaft heuer ein Vierteljahrhundert alt. Am 28. März 1991 wurde jener Vertrag unterzeichnet, der die Fusion von Skoda mit dem Volkswagen-Konzern besiegelte. Seither entwickelte sich das Traditionsunternehmen von einem regionalen zu einem globalen Auto-Player, mit Präsenz in mehr als hundert Märkten. Das Jahresvolumen übersteigt mit 14 Fertigungsstandorten auf zwei Kontinenten (Europa und Asien) mittlerweile eine Million. Ende Jänner dieses Jahres lief, seit dem Start der Auto-Produktion 1905, das 18-millionste Fahrzeug vom Band. Umfasste das Skoda-Portfolio vor fünfundzwanzig Jahren nur die Modelle Favorit und Forman, so sind es mittlerweile sechs Baureihen.

Eingeleitet hat diesen Erfolg der kompakte Octavia (ab 1996), gefolgt vom Kleinwagen Fabia (ab 1999). Für die Fortführung sorgten ab 2001 der Mittelklassler Superb und ab 2009 der Kompakt-SUV Yeti. Letzterer beweist sich zweiter Generation mit der Zwillingsvariante Yeti Outdoor weiterhin als praktikabler und vielseitiger Allrounder. Er ist Angelpunkt der aktuellen SUV-Offensive, mit der Skoda – nach dem neuen Superb – weiter die Orientierung in Richtung Eigenständigkeit vorantreibt. Vorgestellt haben die Tschechen heuer auf dem Genfer Autosalon ihre Vorstellungen davon in Gestalt der Studie Vision S, als Grundlage für den Mittelklasse-SUV Kodiak. In weiterer Folge hat man bis 2019 ein Mittelklasse-großes Coupé im Visier. Das subkompakte Segment sollte mit einer Crossover-Variante besetzt werden. Bis dahin sollte der Yeti neu interpretiert sein.

Der Preis: ab 19.720/19.900 Euro (Yeti/Yeti Outdoor). Das kostet der frontgetriebene 1,2 TSI (Benziner) mit 110 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Active“. Allradantrieb kommt auf ab 24.560 Euro, für den 2,0 TDI (Diesel) mit 110 PS und 6-Gang-Schaltung.