Einsteiger-Programm für Globetrotter

Der Land Rover Disco-very Sport ist der Erbe des kompakten SUV-Pioniers Freelander.
Land Rover. Ein gar nicht so leichtes Erbe angetreten hat im Vorjahr der Discovery Sport. Einerseits ersetzte er den Freelander, andererseits erweckt seine Modellbezeichnung Erwartungen an die souveräne Offroad-Tüchtigkeit des Ur-Discovery, der gerade seine vierte Modellgeneration durchläuft. In seinem ersten Jahr hat der Einstiegs-Land-Rover seine Offroad-Talente tüchtig unter Beweis gestellt. Rund um den Globus. Unter anderem im Rahmen der Land-Rover Experience-Tour, die durchs Outback von Australien geführt hat. Onroad stellt sich der Engländer ebenso tüchtig den Anforderungen, mit stadttauglichen Dimensionen und komfortablen Reisetalenten. Das Programm der Antriebsquellen ist knapp gehalten und gut überblickbar, mit zwei Leistungsstufen des hauseigenen Zweiliter-Diesels. Dessen 150 oder 180 PS sind je nachdem mit Front- oder mit Allradantrieb, mit manueller Sechsgang-Schaltung oder mit neungängiger Automatik kombiniert. Der einzige Benziner, ebenfalls ein Zweiliter, hat 240 PS. Er ist ausschließlich an ein automatisches Getriebe gekoppelt zu haben.
Der Preis: ab 34.400 Euro. Das kostet der frontgetriebene 2,0 l eD4 2WD (Diesel) mit 150 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe in der Ausstattungsstufe „Pure“. Allradantrieb kommt auf ab 37.600 Euro, für den 2,0 l TD4 4WD mit gleicher Leistung und Getriebe und Mitgift-Niveau.

