Hochleistungsniveau auf noch höherer Stufe

Motor / 01.04.2016 • 13:05 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Audi Q3: Die Leistungsbandbreite des Ingolstädters reicht mit dem neuen RS Performance nun von 120 bis zu 367 PS.
Audi Q3: Die Leistungsbandbreite des Ingolstädters reicht mit dem neuen RS Performance nun von 120 bis zu 367 PS.

audi. Junge fünf Jahre alt ist der SUV-Benjamin der Ingolstädter. Mit seinem zwar nachgeschliffenen, doch nach wie vor recht rundlich geschnittenen Outfit spannt er den Spagat vom eher gemütlichen Fronttriebler bis zum allradgetriebenen Leistungssportler. Letzterer trägt, der Audi-Nomenklatur gemäß, das Kürzel RS in der Typenbezeichnung. Er hebt sich nicht alleine durch größere Nüstern, Tieferlegung, martialischeres Dekor, reichlicheres Spoilerwerk und serienmäßig permanenten Allradantrieb von seinen Brüdern ab, ebenso durch seine Kraftquelle: den 2,5-Liter-Fünfzylinder-Turbobenziner mit 340 PS Leistung. Dem legt die Quattro GmbH jetzt noch eins drauf, hebt das Hochleistungsniveau auf eine noch höhere Stufe, in Gestalt einer Performance-Version. Das bedeutet 27 PS Leistung und 15 Nm Maximal-Drehmoment mehr, unterm Strich 367 PS und 465 Nm. Das ist gut für eine Top-Speed von 270 km/h. Das sollte die Wartezeit auf den neuen Q3 überbrücken helfen. Der soll in etwa zwei Jahren kommen und den Sportanspruch der Audianer mit eckigerem und kantigerem Exterieur bei nicht überbordendem Größenwachstum optisch zutreffender erfüllen als derzeit.

Preis: ab 31.300 Euro. Das kostet der frontgetriebene 2,0 Diesel mit 120 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe, in der Basis-Ausstattungsstufe. Allradantrieb kommt auf ab 38.790 Euro, für den 2,0 TDI Quattro mit 150 PS und 6-Gang-Schaltung, im Mitgift-Niveau „Sport“. Der Performance kostet ab 73.700 Euro.