Ein Partner für alle Fälle

Motor / 29.04.2016 • 13:02 Uhr / 3 Minuten Lesezeit
Multitalent im Hochformat: die neu gestylte Front lässt den Partner Tepee souveräner wirken. Foto: vn/steurer
Multitalent im Hochformat: die neu gestylte Front lässt den Partner Tepee souveräner wirken. Foto: vn/steurer

Wenn das mobile Leben mehr Platz braucht, ist der Hochdachkombi von Peugeot zur Stelle.

peugeot. Dass Hochdachkombis heute so beliebt sind, hat viel mit dem Imagewandel zu tun. Aus den früher plumpen Handwerker-Vehikeln sind inzwischen vergleichsweise flotte Vielzweckmobile für Familie, Freizeit und Gewerbe geworden. So steht auch der optisch und technisch weiterentwickelte Partner Tepee, die Pkw-Version des Peugeot Hochgewächs-Modells, für den Mix der drei Eigenschaften: praktisch, verlässlich, geräumig.

Hohes Dach, große Klappe, Schiebetüren – der Partner Tepee hat es in sich, er verfügt tatsächlich über jede Menge Platz und Stauraum. Hinter der großen und weit nach oben aufschwingenden Heckklappe – ein wenig Abstand zum Hintermann ist daher beim Einparken ratsam – ergibt sich mit maximal 3000 Liter Kofferraumvolumen (ohne 2. Sitzreihe) ein beeindruckendes „schwarzes Loch“ für Einkäufe, Gepäck, Kinderwagen, Sportgeräte oder gar Kleinmöbel und Topfpflanzen. Mit 4,38 Meter Gesamtlänge ist der Hochdachkombi außerdem in der Stadt noch ein guter Verbündeter bei der Parkplatzsuche. Dazu sind Ein- und Ausstieg bequem, die hohe Sitzposition erlaubt einen guten Überblick und auf allen Sitzplätzen steht viel Kopffreiheit und im Fond auch reichlich Knieraum zur Verfügung.

Mit der Modellpflege hat Peugeot beim Partner auch dafür gesorgt, dass jetzt ein modernes Multimedia-/Infotainmentsystem vorhanden ist. So lassen sich über den 7-Zoll-Touchscreen Radio, Navi-Funktionen, Bluetooth-Verbindungen ans Smarthphone und die Klimaanlage steuern. Außerdem ist der City-Notbremsassistent und eine Rückfahrkamera mit an Bord.

In Bewegung gebracht, gab sich der Peugeot Partner im VN-Test als angenehmer Begleiter. Mit dem 1,6-l-Turbodiesel mit 120 PS unter der Haube ist der 1,4 Tonnen schwere Hochdachkombi ordentlich motorisiert. Man spürt den Selbstzünder, die Geräuschbelastung im Innenraum ist aber gering. Beim Anfahren erweist sich das Aggregat als etwas zögerlich, doch dann geht es zügig zur Sache. Im Stadtverkehr zeigt sich der Partner flott und wendig und auf der Autobahn durchaus langstreckentauglich.

Eindruck: der Partner Tepee ist ein solides Angebot mit viel Platz für alle Gelegenheiten, Mittelkonsole wirkt sehr mächtig, die Schiebetüren sind gerade bei engen Parklücken von Vorteil, die Federung ist nicht zu straff abgestimmt.

Eindruck: der Partner Tepee ist ein solides Angebot mit viel Platz für alle Gelegenheiten, Mittelkonsole wirkt sehr mächtig, die Schiebetüren sind gerade bei engen Parklücken von Vorteil, die Federung ist nicht zu straff abgestimmt.

Das Heck: Form folgt Funktion.
Das Heck: Form folgt Funktion.
Das Cockpit: Alles im Blick.
Das Cockpit: Alles im Blick.

Fakten

Motor/Antrieb: 1,6-l-Vierylinder-Turbodiesel, 120 PS, 300 Nm/1750 U/min, Vorderradantrieb, Sechsggangschaltung

Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 11,4 Sek., Spitze: 174 km/h, EU-Verbrauch: 4,4 l (115 g CO2/km), Testverbrauch: 5,3 l Diesel

Preis: Grundpreis: 18.800 Euro, Testfahrzeug: 25.375 Euro.