Vorbote des nächsten Touareg feiert Premiere

Motor / 29.04.2016 • 13:02 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Mit dem T-Prime Concept GTE gibt VW in Peking einen Ausblick auf den künftigen Touareg.
Mit dem T-Prime Concept GTE gibt VW in Peking einen Ausblick auf den künftigen Touareg.

vw. Künftige Volkswagen-Touareg-Fahrer sollten sich auf zylinderarme Zeiten einstellen. Dass die Wolfsburger bei ihrem nächsten Business-Kraxler auf einen V6-TDI verzichten werden, ist zwar schwer vorstellbar – aber der Antriebsstrang des in China vorgestellten T-Prime Concept GTE könnte die Lösung für ein künftiges SUV-Topmodell darstellen. Es handelt sich um einen Plug-in-Hybrid, der mit 381 PS nicht schlecht im Futter steht. Davon entfallen 136 PS auf einen Elektromotor, während 252 PS von einem zwei Liter großen Vierzylinder-Turbo beigesteuert werden. Immerhin ist die Studie, auf die laut Volkswagen-Markenchef Herbert Diess in naher Zukunft ein Serienmodell folgen soll, mit einem physischen Allrad-Antrieb ausgestattet. Demnach gibt es eine zentrale Krafteinheit – die E-Maschine ist mit der achtstufigen Getriebeeinheit verbandelt. Die insgesamt aufgebrachten 700 Nm werden über ein variabel sperrendes Mitteldifferenzial an beide Achsen verteilt. Nach vollgeladenem Akku können 50 km rein elektrisch bestritten werden.

Volkswagens neue Geländewagen-Studie gibt sich betont digital. Klassische Knöpfchen-Bedienung scheint von gestern, das Conceptcar wird in erster Linie per Gestensteuerung und Touchscreen kontrolliert.

Der aktuelle Touareg ist mittlerweile sechs Jahre alt – so dürfte dessen Ablösung nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen.