Allradantrieb mit an Bord: Auf allen vieren in Sibirien

Da haben wir’s: Allrad kann dann zum Segen werden, wenn man ihn für verzichtbar hält.
VW. In einem April beispielsweise, der sich zuerst wie ein Sommer gebärdet und dann urplötzlich ein eisiges Winter-Comeback hereinbrechen lässt. Ein sibirischer Schneesturm fegt über das Blühen und Sprießen. Die Natur noch mehr im Schockzustand als die Verlierer bei der Präsidentenwahl. Wenn man in einer solchen Wetterlage mit dem Automobil quer durch Österreich unterwegs ist, vorbei an umgestürzten Strommasten, darniederliegenden Bäumen, verzweifelten Bauern und tapferen Feuerwehrlern, dann ist man wenigstens über eines wirklich froh: dem verrückten Wetter mit dem Traktionsplus eines Allradantriebs zu trotzen. So einen 4motion wie ihn unser Caddy hat.
Familienfreund
Unser Caddy, der Familienfreund, in den man sich so locker hineinschwingen kann. Der mit den großen Türen und den großen Fenstern, der Chef beim Laden und der „Grandseigneur des Einsteigens“, wie wir ihn schon bezeichnet haben. Einer, mit dem man keinen Aufriss macht, kein Aufsehen erregt und der sich in jeder Hinsicht als ein Auto der Vernunft präsentiert. Als ein wirklich komfortables Auto der Vernunft. Gut etwa für eine junge Familie mit Spargedanken im Hinterkopf.
Scheint die Sonne und es ist alles paletti auf den Straßen, könnte man den Sparstift ja locker beim Antrieb ansetzen. Dank Elektronik leisten ja heute auch die Front- und sogar die Hecktriebler mehr, als man sich je erwarten durfte in Sachen Traktion. Aber wenn es wirklich drauf ankommt, dann ist der Allradantrieb durch nichts zu ersetzen und die paar Zehntelchen Mehrverbrauch wert und den Aufpreis auch.
Mit Sicherheitspolster
Die Gewissheit, stets über die beste Anzahl angetriebener Räder zu verfügen, unterlegt dem Fahrgefühl einen beruhigenden Sicherheitspolster. Die muntere Beschleunigung und der Vortrieb des 122-PS-TDI funktionieren selbst im schweren Schneematsch freudig und untadelig. Und sie würden es auch in tropischen Gewitterfluten tun, von denen es ja künftig mehr und mehr geben wird – im zunehmenden Quantum
von Starkwetter-Ereignissen.Fazit: Da und dort vielleicht schon, aber beim Allradantrieb sparen wir nicht. Er schützt die Familie im Sauwetter.



Eindruck: Der tapfere 4motion-Caddy hält die Spur. Spareifer ist da ziemlich fehl am Platz.
Minus: Allenfalls beim Luxus bestünden gewisse Einsparungsreserven. Macht aber wenig Spaß das Sparen.
Fakten
VW Caddy Comfortline TDI 4Motion
Motor/Antrieb: 2,0-Turbodiesel, 122 PS, 300 Nm Drehmoment, Sechsgangschaltung
Fahrleistung/Verbrauch: 0 auf 100 km/h in 11,5 Sekunden, Spitze 178 km/h; Normverbrauch 5,4 l (143 g CO2/km), Testverbrauch 5,9 l
Preis: 30.801 Euro, Testfahrzeug 34.189 Euro
Dauertest, 2. Teil
» Testkilometer: 3312
» Aktueller Testverbrauch: 5,9 l
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.