Chicer französischer City-Flitzer mit japanischem Familienhintergrund

Motor / 06.05.2016 • 11:32 Uhr / 2 Minuten Lesezeit
Peugeot 108: Er entstammt einer Technik-Kooperation zwischen der PSA-Gruppe und Toyota.
Peugeot 108: Er entstammt einer Technik-Kooperation zwischen der PSA-Gruppe und Toyota.

Den Peugeot 108 kann man mit festem oder textilem Dach ordern.

Peugeot. Der Ursprung der Löwenmarke liegt im Werkzeugbau. Am Anfang standen Sägeblätter. Auch für Mahlwerke aller Art ist das 1810 gegründete Unternehmen weit über Branchen-Grenzen bekannt. 1858 wurde der Löwe als Markenzeichen eingeführt. Die Geburtsstunde des Serien-Automobilbaus geht auf 1891 zurück. 1912 wurde das Stammwerk in Sochaux, am Tor zum Burgund, eröffnet. Dort bietet heutzutage ein Museum tiefe Einblicke in die Geschichte der Marke. Unweit davon, in Belchamp, werden nach wie vor Peugeots gebaut. Zwar nicht der 108er, denn der wird in Kolin, in Tschechien, montiert, gemeinsam mit seinen Technik-Brüdern Citroën C1 und Toyoty Aygo. In diesem Trio ist der kleinste aller automobilen Löwen der mit der – in Österreich – größten Vielfalt an orderbaren Karosserie-Variationen: Der flotte Viersitzer ist als Drei- oder als Fünftürer, mit verlötetem oder mit textilem Dach zu haben. Dazu kommt eine Reihe von dekorativen und ausstattungsseitigen Individualisierungsmöglichkeiten.

Die Länge: 3,475 Meter. Der Kofferraum: 196 bis 780 Liter. Der Preis: ab 8990 Euro. Das kostet der dreitürige 1,0 VTI (Dreizylinder-Benziner) mit 69 PS und Fünfgang-Schaltgetriebe in der Basis-Ausstattungsstufe. Das Cabrio kommt auf ab 13.240 Euro.

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.