Edge wagt Sprung über den Teich

Jetzt auch auf dem alten Kontinent: Europapremiere für Ford-SUV Edge.
Ford. Ford wagt mit dem Edge neun Jahre nach dessen Premiere in Nordamerika den Sprung über den Teich. Weil die Nachfrage nach Crossover-Modellen noch immer „durch die Decke geht“, müssen Hersteller ihr Produkt-Portfolio füllen. Ford kann auf die große SUV-Erfahrung des Heimmarktes zurückgreifen und mit dem Edge ein etabliertes Erfolgsmodell jetzt auch hierzulande anbieten.
Der Neuzugang positioniert sich in einer SUV-Nische zwischen den boomenden Kompakten und den ganz großen Straßenkreuzern. 4,8 Meter ist er lang, bietet ausreichend Platz für fünf Erwachsene und das Gepäck für große Reisen. Die Wettbewerber sind weniger Audi und Mercedes als etwa Kia mit dem Sorento oder Fiat mit dem Freemont.
Der Edge ist eine eindrucksvolle Erscheinung. Da steht viel Auto auf der Straße. Mit Spiegeln ist er fast 2,2 Meter breit, was speziell den Insassen zugute kommt: Erhabene Sitzposition und nichts von beengt – ganz egal, wo man Platz nimmt.
Europäische Standards
Viel Auto, das mögen sie nicht nur in den USA. Große SUV gewinnen auch in Europa an Beliebtheit. Weil Qualitätsansprüche und Gewohnheiten beim Fahrcharakter zwischen den Kontinenten unterschiedlicher kaum sein könnten, lassen sich US-Modelle allerdings nicht so einfach importieren. Ford hat beim Edge viel unternommen, um hiesige Standards zu erreichen. So entsprechen Materialien und Verarbeitung dem Wettbewerbsumfeld des Non-Premium-Segments.
Was die Fahreindrücke betrifft, kann der Edge seine Herkunft nicht leugnen. Das haben ausführliche VN-Testfahrten gezeigt. Gemütliches Cruisen passt besser zum Fahrzeugcharakter als ambitioniertes Kurvenräubern. Allerdings bietet Ford mit der Ausstattungslinie Sport eine deutlich mehr auf Dynamik ausgerichtete Variante mit sportlich abgestimmtem Fahrwerk und adaptiver Lenkung.
Angetrieben wird das stattliche SUV wahlweise von einem 2-Liter-Diesel mit 180 bzw. 210 PS Leistung. Beim stärkeren Aggregat folgt der Gangwechsel automatisch. Allrad ist für beide Versionen Serie. Die Fahrleistungen sind sehr ordentlich und der Verbrauch für ein 2-Tonnen-Fahrzeug mit unter 6 Litern (Normverbrauch) niedrig.
Schicke Optik, sparsame Antriebe, viel Platz: Ford bringt mit dem Edge ein attraktives SUV zur richtigen Zeit. Preise: ab 45.400 Euro.


Fakten
Motor/Antrieb: 2-Liter-Diesel mit 180 PS, 6-Gang-Schaltgetriebe, Allradantrieb bzw. 2-Liter-Diesel mit 210 PS, PowerShift 6-Gang-Automatik, Allradantrieb
Preis: ab 45.400 Euro
Marktstart: Markteinführung in Österreich ab Juni (Vigniale-Version folgt 2017).
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.